Inhaltsverzeichnis
8 Tipps, wie du Facebook für dein Recruiting clever einsetzt
Facebook ist eine der größten sozialen Medienplattformen mit mehr als 2,2 Mrd. aktiven Nutzern.
- Auf Facebook kannst du gezielt nach potenziellen Kandidaten suchen und sie dann direkt anschreiben.
- Viele Menschen sind auf Facebook sehr aktiv und teilen regelmäßig Informationen und Neuigkeiten. Dies kann dir dabei helfen, potenzielle Kandidaten besser kennenzulernen.
- Auf Facebook kannst du auch zielgerichtete Werbung schalten, um mehr Menschen auf deine Stellenangebote aufmerksam zu machen.
- Facebook ist eine kostengünstige Möglichkeit, um mit vielen Menschen in Kontakt zu treten und dein Recruiting-Prozess zu beschleunigen.
Viele Unternehmen ziehen inzwischen Facebook für ihr Recruiting vor. Das soziale Netzwerk bietet Hochschulabsolventen und erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, Karrierechancen zu finden und sich mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen.
Die Vorteile von Facebook als Recruiting-Plattform sind vielfältig: Zahlreiche Unternehmen sind bereits auf der Suche nach neuen Mitarbeitern aktiv, so dass Bewerber leicht Kontakt aufnehmen können. Auch die Suche nach passenden Stellenangeboten ist einfach: Nutzer können gezielt nach Keywords suchen oder verschiedene Gruppen besuchen, in denen Stellenangebote gepostet werden. Außerdem ermöglicht Facebook eine individuelle Ansprache der Bewerber: So können Unternehmen beispielsweise personalisierte Nachrichten an Absolventen einer bestimmten Hochschule schicken oder ihr Profil anhand der Aktivitäten des Nutzers vervollständigen.
Wie du deine Unternehmensmarke aufbaust
Deine Unternehmensmarke ist ein wesentlicher Bestandteil deines Recruiting-Erfolgs auf Facebook. Wenn Nutzer positive Erfahrungen mit deinem Unternehmen machen, sind sie eher bereit, sich für eine Stelle zu bewerben. Folgende Tipps helfen dir dabei, deine Unternehmensmarke auf Facebook zu stärken:
- Bleib bei einem konsistenten Auftritt. Verwende dasselbe Logo und dieselben Farben auf allen deinen Unternehmensplattformen, damit Nutzer dich sofort erkennen.
- Achte auf den Inhalt, den du veröffentlichst. Stelle sicher, dass der Content, den du teilst, interessant und relevant ist.
- Interagiere mit deiner Zielgruppe. Beantworte Kommentare und Nachrichten zeitnah und höflich.
- Erstelle spannende Videos und Bilder. Videos und Bilder sind ein großartiger Weg, um Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen zu lenken.
- Halte dich an einen regelmäßigen Posting-Rhythmus. Wenn du regelmäßig postest, bleibst du in den Newsfeeds deiner Zielgruppe präsent.
- Biete exklusive Inhalte an. Nutzer sollten einen Grund haben, deine Seite zu besuchen und zu abonnieren – biete ihnen also etwas Besonderes!
- Nutze Werbung, um deine Reichweite zu erhöhen. Mit gezielter Werbung kannst du mehr Menschen erreichen und neue Fans gewinnen.
- Arbeite mit Influencern zusammen. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern kannst du deine Reichweite signifikant erhöhen – nutze dieses Potenzial!
Egal ob Startup oder Großunternehmen, wenn du darüber nachdenkst, wie du Facebook für dein Recruiting clever einsetzen kannst, ist es wichtig zu bedenken, dass deine Marke im Vordergrund steht. Dein Ziel sollte es sein, einen positiven Eindruck von deinem Unternehmen zu hinterlassen und Interesse an deiner Arbeit zu wecken. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:
Lasse ansprechende Fotos und Videos von dir erstellen, die zeigen, was für eine tolle Firma du hast.
Stell auf deiner Seite Aufgaben und Projekte vor, an denen gearbeitet wird. So können potenzielle Bewerber sehen, worum es bei dir geht und ob das etwas für sie ist.
Erstelle regelmäßig Content rund um das Thema Recruiting und Arbeit – so kann man dich als Experten wahrnehmen und dies gibt dir auch die Chance, mehr Reichweite zu erzielen.
Dies sind nur einige Tipps – aber denk immer daran: Am Ende geht es um dich und deine Marke!
Welche Inhalte für deine Zielgruppe relevant sind
1. Starte mit einer klaren Zielgruppen-Definition
Bevor du überhaupt irgendwelche Inhalte auf Facebook postest, solltest du dir zunächst einmal ganz genau überlegen, welche Zielgruppe du eigentlich ansprechen möchtest. Wenn du weißt, wer deine idealen Kandidaten sind, dann kannst du auch gezielter nach ihnen suchen und die richtigen Inhalte für sie erstellen.
2. Erstelle interessante und ansprechende Inhalte
Wenn du weißt, wen du mit deinen Facebook-Posts ansprechen willst, dann musst du natürlich auch die richtigen Inhalte erstellen. Die Inhalte sollten interessant und ansprechend sein, damit die Leute auch wirklich darauf klicken und sie sich anschauen. Stell dir also immer die Frage: Würde ich diesen Post selbst interessant finden?
3. Nutze unterschiedliche Arten von Content
Es gibt viele verschiedene Arten von Content, die du auf Facebook posten kannst. Nutze also unbedingt verschiedene Arten, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu bekommen. Du kannst zum Beispiel Blog-Artikel teilen, Videos posten oder auch interessante Grafiken erstellen. Hauptsache ist, dass der Content ansprechend ist und die Leute dazu animiert, ihn sich anzuschauen.
4. Sei regelmäßig mit deinen Posts
Wenn du regelmäßig neue und interessante Inhalte postest, dann werden die Leute irgendwann merken, dass es sich lohnt, deine Seite zu abonnieren. So bleibst du immer in ihrem Feed und sie verpassen keine wichtigen Neuigkeiten von dir. Regelmäßigkeit ist also key!
5. Interagiere mit deiner Zielgruppe
Facebook ist nicht nur ein Kanal, um Inhalte zu teilen, sondern auch ein toller Ort, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu interagieren. Nutze also die Kommentarfunktion für deine Posts und antworte auf die Kommentare der anderen. So baust du nicht nur eine enge Beziehung zu deiner Zielgruppe auf, sondern kannst auch noch gezielt Feedback einholen oder neue Ideen sammeln.
6. Verlinke dich mit anderen Unternehmen und Influencern
Um noch mehr Reichweite für deine Posts zu bekommen, solltest du dich immer wieder mit anderen Unternehmen oder Influencern verlinken. Denn je mehr Leute dich sehen, desto größer ist natürlich auch die Chance, dass dich jemand kontaktiert oder gar einstellt. Also nutze diese Möglichkeit und verlinke dich so oft es geht!
7. Nutze Facebook Advertising
Mit Facebook Advertising kannst du ganz gezielt die Menschen ansprechen, die du für dein Unternehmen suchst. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten, wie genau du deine Zielgruppe definieren kannst (zum Beispiel nach Alter, Geschlecht oder Standort). Dadurch erreichst du garantiert die richtigen Menschen und steigerst so deine Chancen auf erfolgreiches Recruiting enorm!
Bei der Erstellung von Content für deine Zielgruppe ist es wichtig, dass dieser interessant und relevant ist. Denn nur so wird sich deine Zielgruppe auch mit dem Inhalt auseinandersetzen und ihn teilen. Um herauszufinden, welche Inhalte für deine Zielgruppe relevant sind, kannst du zum Beispiel einen kurzen Fragebogen erstellen oder eine Umfrage starten. Auch das Stöbern in anderen sozialen Netzwerken kann hilfreich sein. Sobald du weißt, welche Themen für deine Zielgruppe relevant sind, kannst du gezielt Content erstellen, der diese anspricht – und somit die Chancen erhöhen, dass dich mehr Menschen sehen und mit dir in Kontakt treten.
Wie du an relevante Kandidaten herankommst
Die richtige Zielgruppe anzusprechen ist das A und O im Recruiting. Nur wenn deine Inhalte für die richtigen Menschen relevant sind, kannst du auch erfolgreich sein. Und genau hier setzt Facebook an: Durch die unterschiedlichen Features und Optionen kannst du deine Zielgruppe so eingrenzen, dass nur diejenigen Menschen sehen, was du auch wirklich für sie interessant findest.
Das heißt im Klartext: Facebook ist ideal geeignet, um gezielt diejenigen Menschen anzusprechen, die auch tatsächlich an deinem Angebot interessiert sind. Damit verschwendest du keine Zeit und Energie mehr mit dem Versand von Massen-E-Mails oder dem Versuch, möglichst viele Leute in einem Telefonat zu erreichen – stattdessen kannst du dich ganz gezielt auf diejenigen konzentrieren, bei denen schon von vornherein klar ist, dass sie potenzielle Kandidaten für dein Unternehmen sind.
Mit diesen Tipps gelingt dir das perfekte Facebook Recruiting:
- Schalte gezielte Werbung
- Erstelle einen Karrierepfad auf deiner Website
- Nutze das Rich Media Format Carousel Ads
- Verlinke zu speziellen Landingpages
- Integriere „Jobs bei uns“ in deine Facebook Seite oder Gruppe
- Lade Bewerber zu Webinaren oder Events ein
- Greife auf externe Jobbörsen zurück
- Mach dich mit den neusten Features vertraut
Wie du mit Facebook Ads gezielt werben kannst
Facebook Ads ist ein leistungsstarkes Instrument, um gezielt für dein Recruiting zu werben. Mit den richtigen Einstellungen kannst du deine Zielgruppe ganz genau definieren und so sicherstellen, dass deine Anzeigen nur von potenziellen Kandidaten gesehen werden.
1. Setze die Zielgruppe genau fest
Das Wichtigste bei der Erstellung von Facebook Ads ist es, die Zielgruppe genau zu definieren. Je besser du weißt, wen du mit deiner Anzeige ansprechen willst, desto gezielter kannst du deine Kampagne ausrichten und desto höher ist die Chance, dass sich Kandidaten dafür interessieren.
2. Wähle die richtigen Keywords aus
Neben der Zielgruppe ist es auch wichtig, die richtigen Keywords für deine Anzeige auszuwählen. Auf diese Weise kann Facebook erkennen, welche Suchen mit deiner Anzeige in Verbindung stehen und sie entsprechend häufiger anzeigen. Achte dabei darauf, sowohl allgemeine als auch sehr spezifische Keywords zu verwenden.
3. Nutze die power of visuals
Die Macht der Bilder sollte man bei der Erstellung von Facebook Ads nicht unterschätzen. Studien haben gezeigt, dass Menschen visuelle Informationen viel besser verarbeiten und merken können als reine Textinformationen. Achte also darauf, dass deine Anzeige ein ansprechendes Bild enthält, das die Aufmerksamkeit der User auf sich zieht.
6. Tipps für erfolgreiche Facebook-Seiten
Wenn man heutzutage an Recruiting denkt, dann kommt einem schnell Facebook in den Sinn. Das soziale Netzwerk ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um neue Mitarbeiter zu finden. Doch wie genau kann man Facebook für das eigene Recruiting clever einsetzen? Wir haben 8 Tipps für dich:
1. Zunächst solltest du dir überlegen, welche Art von Stellenangebot du auf deiner Facebook-Seite veröffentlichen möchtest. Soll es ein Aushang sein? Oder möchtest du detailliertere Informationen anbieten? Je nachdem, was du vorhast, musst du deine Seite entsprechend gestalten.
2. Denke auch daran, regelmäßig neue Inhalte zu posten und deine Seite up-to-date zu halten. So bleiben potentielle Bewerber interessiert und sehen, dass sich bei dir etwas tut.
3. Nutze die verschiedenen Funktionen von Facebook sensibel und gezielt für dein Recruiting. So kannst du beispielsweise die „Veranstaltungs“-Funktion nutzen, um Workshops oder Vorstellungsgespräche anzukündigen, oder die „Gruppen“-Funktion, um Interessierte zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
4. Achte auf eine ansprechende Gestaltung deiner Seite und hebe dich von der Konkurrenz ab! Ein professionelles Foto und ein ansprechender Aufbau sind hier Gold wert – schließlich willst du ja auch seriös rüberkommen.
5. Neben dem Aufbau deiner Seite solltest du natürlich auch immer wieder Beiträge verfassen und teilen – aber denke dabei immer daran, dass es sich um eine Unternehmensseite handelt und keinen privaten Account! Bleibe also professionell und stelle interessante Fragen oder gib Tipps rund um das Thema Arbeit & Karriere – damit bringst du dich als Marke positiv ins Gespräch!
6. Verlinke außerdem deinen Website-Blog oder andere relevante Inhalte mit deiner Facebook-Seite – so erhöhst du nicht nur die Reichweite sondern bietest Interessenten gleich noch weitere spannende Inhalte!
7. Nutze diverse Apps oder Tools available online to make your life easier (and your recruiting more effective). For example: Social Media Scheduler like Hootsuite or Sprout can help you automate parts of the content creation process and free up some time for other tasks; Google Analytics tells you which traffic sources bring visitors to your site; tools like SumoMe can help you grow your email list; and there are many more out there! Just pick those that fit your needs best and give them a try :)
Gut zu Wissen!
JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv wie Sie Pflegepersonal finden, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Interessierte Kandidaten können sich dann für die Stelle bewerben. Die Bewerbungen werden an die entsprechende Pflegeeinrichtung weitergeleitet, die dann entscheiden kann, welche Kandidaten zu einem Interview eingeladen möchten.
Pflegepersonal finden!
JOOBLY bietet viele Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Zum einen ist es kostengünstig, Stellenanzeigen zu Schalten und zum anderen erhalten Arbeitgeber sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten. Dies ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die nicht über das Budget verfügen.
Arbeitgeber erhalten sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten, wenn sie eine Stellenanzeige auf JOOBLY schalten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk in der Pflegebranche und können so die passenden Kandidaten für Ihre offenen Stellen identifizieren und ansprechen. Sie erhalten neue Bewerber, die perfekt zu Ihrer Stellenausschreibung passen.
Unsere Kampagnen richten sich an Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken bundesweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ihre Pflegeeinrichtung in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.
Und durch unser smart-Budget verfahren, garantieren wir unseren Partnern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.