Inhaltsverzeichnis
Active Sourcing – Tipps und Tricks für den Einstieg
Active Sourcing ist eine Methode, um qualifizierte Kandidaten zu finden. Active Sourcing ist die aktive Suche nach Kandidaten durch den Personaler oder externe Dienstleister. Die Suche erfolgt auf verschiedenen Kanälen wie Xing, LinkedIn, Twitter und Facebook sowie auf Jobbörsen und Karriereportalen. Ziel ist es, die richtigen Kandidaten für eine offene Stelle zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Active Sourcing kann sehr hilfreich sein, wenn es schwierig ist, Kandidaten für eine bestimmte Stelle zu finden. Es kann auch dabei helfen, Zeit und Kosten zu sparen, indem man gezielt nach den richtigen Kandidaten sucht anstatt viele unpassende Bewerbungen sichten zu müssen.
Die effektivsten Methoden für das Active Sourcing
Active Sourcing ist eine hervorragende Möglichkeit, um qualifizierte Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden. Es ermöglicht es Ihnen, aktiv nach den besten Kandidaten für Ihre offene Stelle zu suchen und sie direkt anzusprechen. Active Sourcing kann jedoch auch Zeit und Mühe kosten, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen sollen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Orte vorstellen, an denen Sie Active Sourcing durchführen können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Social Media: Social Media ist ein großartiger Ort, um aktiv zu suchen. Viele Menschen verwenden soziale Medien wie Twitter und LinkedIn, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Dies kann es Ihnen ermöglichen, potenzielle Kandidaten direkt anzusprechen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Nachrichten personalisieren und darauf abzielen, die Person anzusprechen, anstatt eine allgemeine Nachricht zu senden.
- Online-Jobbörsen: Online-Jobbörsen sind eine weitere großartige Möglichkeit, um Active Sourcing durchzuführen. Diese Seiten ermöglichen es Unternehmen, ihre offenen Stellen aufzulisten und potenziell interessierte Kandidaten anzusprechen. Viele dieser Seiten bieten auch die Möglichkeit, spezifische Suchkriterien festzulegen, damit Sie nur diejenigen Kandidaten sehen, die am besten zu Ihrer offenen Stelle passen.
- Netzwerke: Ein weiterer großartiger Ort für Active Sourcing ist das Aufbau von Netzwerken. Dies kann sowohl online als auch offline geschehen. Suchen Sie nach Branchenveranstaltungen und meetups in Ihrer Nähe und sprechen Sie mit den Teilnehmern. Auch hier gilt: Personalisieren Sie Ihr Anschreiben und stellen Sie sicher, dass Sie wirklich interessiert sind an dem Gespräch mit der anderen Person.
- Empfehlungsprogramme: Viele Unternehmen bietet heutzutage Empfehlungsprogramme für neue Mitarbeiter an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um neue Talente zu finden. Fragen Sie Ihre Freunde, Kollegen und Bekannte nach möglichen Kandidaten und bietet ihnne Anreize für eine erfolgreiche Vermittlung an. Dies kann in Form von Geld- oder Sachprämien geschehen.
Wie man ein Active Sourcing-Programm startet
Active Sourcing ist eine Methode, die immer mehr Unternehmen nutzen, um qualifizierte Fachkräfte zu finden. Die Idee dabei ist, aktiv auf potenzielle Bewerber zuzugehen anstatt aufPassiv auf Bewerbungen von Kandidaten zu warten. Durch Active Sourcing können Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse effektiver gestalten und die Kosten reduzieren.
Wenn du Active Sourcing in deinem Recruiting-Programm einsetzen möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest:
- Zuerst musst du herausfinden, welche Stellen bei dir besonders schwer zu besetzen sind. Gib hierfür den Suchbegriff „Hard to fill positions“ in Google ein und analysiere die Ergebnisse. Wenn du weißt, welche Positionen am schwierigsten zu besetzen sind, kannst du dich gezielt auf diese konzentrieren.
- Finde heraus wo sich deine Zielgruppe aufhält und welche Social Media Kanäle für sie relevant sind. Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto erfolgreicher wird dein Ansatz sein. Nutze verschiedene Quellen wie Google Analytics oder Umfragen unter Mitarbeitern, um diese Informationen zu erhalten.
- Erstelle einen Ausschreibungsplan für deine Stellenangebote und teile ihn mit allen Beteiligten im Unternehmen (zum Beispiel Personalabteilung oder Führungskräfte). So weiß jeder Bescheid und kann dir helfen passende Kandidaten für die jeweiligen Stellenangebote zu finden .
- Richte einen separaten E-Mail Account für das Active Sourcing Programm ein und leite alle Bewerbungsunterlagen an diese Adresse weiter . So hast du alle Unterlagen an einem Ort gesammelt und verlierst nichts mehr .
- Informiere regelmäßig über den Stand des Programms , sodass alle Beteiligten wiss en , was gerade los ist.
Tipps für das Active Sourcing von Pflegekräften
1. Pflegekräfte sind eine wertvolle Ressource
Sie sind unverzichtbar für die Pflege von Patienten und tragen maßgeblich zum Wohlergehen der Menschen bei. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Pflegekräfte aktiv rekrutieren und anwerben.
2. Nutzen Sie soziale Medien
Nutzen Sie soziale Medien, um mit Pflegekräften in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Jobangebote zu informieren. Viele Pflegekräfte sind auf Twitter, Facebook und LinkedIn aktiv und suchen dort nach neuen Jobmöglichkeiten.
3. Stellen Sie klar, was Sie zu bieten haben
Pflegekräfte wollen wissen, was Sie als Arbeitgeber zu bieten haben. Informieren Sie sie über Ihre Arbeitsbedingungen, Ihr Gehalt und Ihre Sozialleistungen. Machen Sie deutlich, warum es sich lohnt, für Sie zu arbeiten.
4. Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten an
Pflegekräfte möchten sich stetig weiterbilden und ihre Kenntnisse auffrischen. Bieten Sie deshalb regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten an und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Suche nach passenden Fortbildungskursen.
5. Halten Sie Kontakt
Bleiben Sie nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch in Kontakt mit den Pflegekräften, die Sie interessieren. Informieren Sie sie regelmäßig über den Stand der Dinge und halten Sie sie über neue Jobangebote auf dem Laufenden.
Sie kennen das Problem: In Ihrer Einrichtung fehlen Pflegekräfte und die Personaldecke ist dünn. Das Bewerberaufkommen für Ihre Stellenanzeige ist eher gering und Sie sind mit den Bewerbungen, die Sie bekommen, nicht zufrieden. Die Lösung heißt Active Sourcing. Active Sourcing ist eine aktive Suche nach Pflegekräften anstatt auf Bewerbungen zu warten. Mit Hilfe von datengesteuerten Suchmethoden wie Xing oder LinkedIn finden wir passgenaue Kandidaten für Ihre offene Stelle und nehmen Kontakt zu ihnen auf. Dies hat den Vorteil, dass Sie gezielt nach den Kriterien suchen können, die für Ihre Einrichtung wichtig sind und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, den richtigen Kandidaten für die offene Stelle zu finden.
In Deutschland wird es immer schwieriger, Pflegekräfte zu finden. Dabei ist die Nachfrage nach Pflegekräften in den letzten Jahren stark gestiegen. Einer der Gründe für die Knappheit an Pflegekräften ist, dass viele Menschen in diesem Berufsfeld aussteigen. Die Arbeitsbedingungen sind hart und der Druck ist hoch. Viele Pflegekräfte verlassen den Beruf daher schon nach kurzer Zeit wieder.
Es ist also wichtig, neue Kräfte für den Pflegeberuf zu gewinnen und diese so gut wie möglich zu binden. Active Sourcing von Pflegekräften kann hier eine große Hilfe sein. Active Sourcing ist eine Methode des Recruitings, bei der Unternehmen aktiv auf potenzielle Mitarbeiter zugehen und versuchen, diese für sich zu gewinnen – beispielsweise durch gezielte Werbung oder durch Kontaktaufnahme mit Menschen, die potentielle Interesse an einem Job haben könnten (zum Beispiel Studenten).
Active Sourcing von Pflegekräften kann also helfen, neue Menschen für den Beruf zu interessieren und diese dann auch an das Unternehmen zu binden.
Gut zu Wissen!
JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv wie Sie Pflegepersonal finden, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Interessierte Kandidaten können sich dann für die Stelle bewerben. Die Bewerbungen werden an die entsprechende Pflegeeinrichtung weitergeleitet, die dann entscheiden kann, welche Kandidaten zu einem Interview eingeladen möchten.
Pflegepersonal finden!
JOOBLY bietet viele Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Zum einen ist es kostengünstig, Stellenanzeigen zu Schalten und zum anderen erhalten Arbeitgeber sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten. Dies ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die nicht über das Budget verfügen.
Arbeitgeber erhalten sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten, wenn sie eine Stellenanzeige auf JOOBLY schalten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk in der Pflegebranche und können so die passenden Kandidaten für Ihre offenen Stellen identifizieren und ansprechen. Sie erhalten neue Bewerber, die perfekt zu Ihrer Stellenausschreibung passen.
Unsere Kampagnen richten sich an Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken bundesweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ihre Pflegeeinrichtung in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.
Und durch unser smart-Budget verfahren, garantieren wir unseren Partnern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.