Inhaltsverzeichnis
Gegen den Pflegekräftemangel : Sozialen Netzwerke nutzen, um potenzielle Bewerber zu gewinnen.
Da immer mehr Menschen soziale Netzwerke nutzen, ist der Bereich „Social-Media“ für die Stellenangebote, insbesondere für Pflegeheime unerlässlich geworden. Mit LinkedIn, Facebook und Twitter, die zusammen mehr als 3,5 Milliarden Nutzer haben, sind Personalverantwortliche in der Pflege gut beraten, die sozialen Netzwerke zu nutzen, um potenzielle Bewerber zu gewinnen.
Aber was sind die weiteren Vorteile des Social Recruiting? Und wie können Sie damit beginnen?
Vorteile der Rekrutierung über soziale Medien.
Soziale Medien sind ein Mittel, um potenziellen Bewerbern Ihre Unternehmenskultur zu vermitteln und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Sie können Ihre Social-Media-Kanäle mit Ihrem Markenzeichen versehen, Fotos veröffentlichen und Videos einstellen. Kunden und Arbeitssuchende sollten ermutigt werden, sich an Diskussionen zu beteiligen, und die Mitarbeiter sollten umgehend auf Fragen und Kommentare eingehen.
Über soziale Medien können potenzielle Bewerber ein Gefühl für das Unternehmen bekommen, bevor sie sich bewerben. Indem Sie potenzielle Bewerber ermutigen, die Unternehmenskultur kennenzulernen, bevor sie eine Stelle annehmen, stellen Sie sicher, dass der Bewerber zum Unternehmen passt.
Erreichen Sie passive Pflegekräfte
Viele Menschen, die derzeit nicht auf der Suche nach einer Stelle sind, nutzen soziale Netzwerke im Privaten Umfeld. Viele dieser Pflegekräfte könnten hervorragend in die von Ihnen zu besetzende Stelle passen und sich bewerben, wenn sie wüssten, dass Sie eine Stelle zu besetzen haben.
Auch wenn viele dieser passiven Kandidaten derzeit kein Interesse haben, können Sie damit beginnen, Beziehungen aufzubauen, bevor sie sich für eine neue Stelle entscheiden. Durch den Einsatz sozialer Medien können Sie Ihren Talentpool erheblich erweitern, indem Sie passive Pflegekräfte auf Ihre Stellen aufmerksam machen.
Ergänzen Sie Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind ein praktisches Rekrutierungsinstrument. Sie können soziale Medien nutzen, um bestehende Mitarbeiter in den Einstellungsprozess einzubinden. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter und Manager über die Nutzung sozialer Netzwerke für berufliche Zwecke und ermutigen Sie sie, sich daran zu beteiligen. Die Pflegekräfte können dann offene Stellenausschreibungen in ihren sozialen Netzwerken veröffentlichen. Sie können auch relevante Nachrichten aus dem Bereich Pflege posten, die potenzielle Kandidaten interessieren könnten.
Mehr über den Hintergrund über die Pflegekräfte / Bewerber erfahren
Ein Personalverantwortlicher kann viel über eine Person erfahren, wenn er ihr LinkedIn-Profil auswertet. So enthält ein LinkedIn-Mitglied i.d.R. einen Lebenslauf mit früheren und aktuellen Jobs. Sie können Empfehlungen von Kollegen, Managern und Mitarbeitern sehen und erfahren, welchen Gruppen die Person beigetreten ist. Sie können auch feststellen, ob Sie Verbindungen zweiten oder dritten Grades haben, so dass Sie eine persönlichere Empfehlung erhalten können.
Niedrigere Rekrutierungskosten
Konten auf Twitter, Facebook und LinkedIn können für Ihre Pflegeeinrichtung kostenlos eingerichtet werden. Ein Vorteil der sozialen Medien ist daher, dass sie die Kosten für die Personalbeschaffung senken können. Die Veröffentlichung von Stellenangeboten in sozialen Netzwerken führt mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Ergebnissen als eine einzelne Beschreibung in einer Stellenbörse. Viele Pflegeeinrichtungen haben durch die Nutzung sozialer Medien große Summen eingespart, da sie dadurch auf Personalvermittlungsagenturen und teure Stellenbörsen verzichten können.
Facebook für Ihre Pflegeeinrichtung
Facebook hat die Art und Weise, wie Arbeitssuchende mit den Marken, die sie interessant finden, interagieren, grundlegend verändert. Es umfasst jede Altersgruppe, jedes Geschlecht und jede ethnische Zugehörigkeit, sodass ein vielfältiges Engagement kein Problem darstellt. Mit einer so hohen Nutzerbindung ist es der perfekte Ort, um mit Arbeitssuchenden in Kontakt zu treten, Einblicke in die Branche zu geben und alle offenen Stellen zu veröffentlichen. Facebook bietet Unternehmen eine Registerkarte „Offene Stellen“ direkt in ihrem Profil an, so dass die Bewerber einen einzigen Speicherort besuchen und leicht sehen können, was verfügbar ist.
Tipps für den Start auf Facebook
Beginnen Sie mit der Erstellung einer ansprechenden Unternehmensseite und stellen Sie sicher, dass alle Inhalte relevant und auf dem neuesten Stand sind. Stellen Sie sicher, dass Sie eine öffentliche Seite einrichten, auf der Menschen Ihre Seite „mögen“ können und dann Benachrichtigungen über Stellenangebote oder andere Aktualisierungen erhalten, die Sie veröffentlichen.
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich zu beteiligen und Kommentare auf Ihrer Seite zu veröffentlichen. Achten Sie darauf, dass Sie auf alle Kommentare, ob gut oder schlecht, antworten. Benutzen Sie Ihre Pinnwand nicht nur, um freie Stellen zu veröffentlichen. Nutzen Sie sie, um das Interesse der Menschen zu wecken, damit mehr Menschen auf der Seite aktiv sind und den Beitrag sehen, wenn eine Stelle zu besetzen ist.
Eine weitere Möglichkeit ist die Schaltung einer Facebook-Anzeige. Facebook kann Anzeigen genau auf die Zielgruppe ausrichten, die Sie erreichen möchten.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihr Pflegeheim in München ansässig ist und das Budget für diese Stelle keinen Umzug vorsieht. In diesem Fall können Sie die Stellenanzeige so ausrichten, dass sie nur Pflegekräfte angezeigt wird, die tatsächlich in München wohnen. Wenn es sich bei der Stelle um eine Einstiegsposition handelt, können Sie die Stellenausschreibung auf eine bspw. jüngere Zielgruppe ausrichten etc.
Etablieren Sie Ihr Pflegeheim in den sozialen Medien
- Überlegen Sie, wie Sie Ihre Unternehmenskultur und Ihre Marke in den sozialen Medien präsentieren können.
- Welche einzigartigen Vorteile oder Vergünstigungen zeichnen Ihr Unternehmen aus, über die Sie berichten können?
- Schauen Sie sich ähnliche Pflegeeinrichtungen an, die Sie favorisieren, um herauszufinden, wie Sie Ihr Unternehmen in den sozialen Medien darstellen wollen.
Welche Dinge, die sie tun, könnten Sie übernehmen?
Bewerber sind daran interessiert, mehr über die Art von Menschen zu erfahren, mit denen sie möglicherweise in einem Unternehmen zusammenarbeiten würden, wenn sie sich informieren.
Social Recruiting geht über die Veröffentlichung von Stellenangeboten über Facebook, Twitter oder LinkedIn hinaus. Beim Social Recruiting geht es darum, proaktiv, präsent und authentisch zu sein, um eine Beziehung zu Arbeitssuchenden aufzubauen. Eine starke Arbeitgebermarke gibt den Ton für Erfolg Ihrer Pflegeeinrichtung an.
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.