Performance Marketing für die Pflegebranche

Performance Marketing ist die Bezeichnung für Online-Marketingkampagnen, bei denen Werbetreibende Marketingunternehmen oder Werbeplattformen für erzielte Ergebnisse wie Klicks oder Konversionen bezahlen.

Im Gegensatz zu traditionellem und organischem Marketing wird Performance Marketing speziell dazu verwendet, Aktionen auszulösen, diese Aktionen zu verfolgen und zu messen und dabei den ROI jedes Assets, jeder Kampagne oder Aktivität zu ermitteln.

Während große Unternehmen Millionen von Euro für Branding ausgeben können, müssen sich die meisten Unternehmen auf das Endergebnis konzentrieren, um profitabel zu bleiben. Performance Marketing gibt dem Werbetreibenden die Macht zurück in die Hand.

Sie bestimmen die Aktion und zahlen dann, wenn diese Aktion abgeschlossen wurde – egal ob es sich um einen Verkauf, einen Lead oder einen Klick handelt.

Bei den meisten herkömmlichen Formen der Werbung zahlt der Werbetreibende im Voraus eine Gebühr für die Werbefläche, unabhängig von der Leistung. Das kann bedeuten, dass Hunderte bis Tausende von Euro ausgegeben werden, ohne dass jemals eine Konversion zustande kommt. Beim Performance Marketing zahlen die Werbetreibenden nur für erfolgreiche Transaktionen.

In einem zunehmend von Marken gesättigten Markt ist es eine Herausforderung, sich von der Masse abzuheben, und deshalb ist die Markenbekanntheit so wichtig. Es gibt viele Möglichkeiten, die Markenbekanntheit zu steigern, z. B. Social-Media-Kampagnen, Native Advertising, Content Marketing und mehr. Einige davon können sogar unter den Begriff Performance Marketing fallen, da sie messbar sind und Werbetreibende nur für bestimmte Aktionen zahlen.

Die Markenbekanntheit Ihrer Pflegeeinrichtung

Ein wirksames Mittel, um die Markenbekanntheit zu steigern, indem man die Zielgruppen mit relevanten Top-of-Funnel-Inhalten konfrontiert, die ihre Probleme ansprechen und ihr Interesse wecken. Da die Ergebnisse dieser Kampagnen zugeordnet werden können und der Werbetreibende nur nach einem bestimmten Budget und Konversionsziel zahlt, handelt es sich um eine Form des Performance-Marketings.

Performance Marketing vs. Programmatisches Marketing

Programmatic Marketing ist eine automatisierte Methode zum Kauf von Werbeflächen, die auf die relevanteste Zielgruppe zum bestmöglichen Preis ausgerichtet ist. Programmatic Marketing wird zu einem wesentlichen Bestandteil des Performance Marketing, da es Werbetreibenden ermöglicht, bessere Platzierungen in großem Umfang zu kaufen und ihren ROI zu maximieren. Ein großer Vorteil von Programmatic ist das detaillierte Reporting und die Analyse, was bedeutet, dass Werbetreibende die Leistung von Programmatic Ads untersuchen und gezielt optimieren können. Lesen Sie hier mehr über programmatische Werbung.

Entdecken Sie mit Social Media Recruiting eine neue Art der Personalsuche.

Suchen Sie nach neuen Wegen bei der Personalsuche für Ihre Pflegeeinrichtung?

JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie unsere Recruiting-KI nur qualifizierte Bewerber für Ihre Pflegeeinrichtung finden.

Jetzt kostenlos Informieren

Wie misst man Performance Marketing?

Ein entscheidendes Element des Performance-Marketings ist der ROI (Return on Investment) – jede Aktivität und Aktion wird gemessen, berichtet und anhand vordefinierter KPIs analysiert. Auf diese Weise kann die Leistung einer Kampagne verstanden und optimiert werden, um sie zu verbessern. Ein messbarer ROI ist der Schlüssel zum erfolgreichen digitalen Marketing, daher ist es wichtig, ihn regelmäßig zu verfolgen.

Es gibt eine Vielzahl von Tools zur Leistungsoptimierung auf dem Markt, aber egal für welches Sie sich entscheiden, geben Sie Ihren Kampagnen Zeit, Daten zu sammeln. Je mehr Daten Sie haben, desto tiefer sind Ihre Einblicke und desto genauer und effektiver können Sie optimieren.

Die Feinheiten einer erfolgreichen Kampagne sind in diesem Artikel gut dargestellt und in den folgenden fünf Schritten zusammengefasst:

  • Setzen Sie sich ein Ziel – Legen Sie ein spezifisches Ziel fest und definieren Sie wichtige Kennzahlen, um den Fortschritt zu messen.
  • Passen Sie den Inhalt an – Bauen Sie Kampagnen um Inhalte herum auf, die das Potenzial haben, zum Handeln anzuregen.
  • Start vorbereiten – Die Vorbereitung des Starts umfasst die Auswahl von Inhalten, Zielgruppenfiltern und Budgetparametern.
  • Optimieren – Optimieren Sie die Kampagnenleistung, indem Sie die Daten analysieren, die Publisher mit den besten Ergebnissen ermitteln und Ihr Budget entsprechend anpassen.
  • Neu ausrichten und überarbeiten – Überprüfen Sie, wie die Kampagnenleistung im Vergleich zu Ihrem ursprünglichen Ziel ausfällt, und suchen Sie nach
  • Möglichkeiten, die Effizienz mit Hilfe granularer Variablen wie Tageszeit, Standort und Gerätetyp weiter zu steigern. Überlegen Sie, wie Content Discovery zusätzliche Maßnahmen im gesamten Marketingtrichter unterstützen könnte.

Marketing über soziale Medien

Diese Art des Performance-Marketings umfasst die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram, um Inhalte zu präsentieren und Markenbekanntheit und Besucherzahlen zu steigern. Klicks, über die Plattform generierte Verkäufe, Lead-Generierung, Likes, Kommentare und Shares sind der beste Weg, um das Engagement auf Social-Media-Plattformen zu messen.

Gesponserte Inhalte sind eine Form des Performance-Marketings, die vor allem von Content-Websites und Drittanbietern genutzt wird. Dieses Marketing findet statt, wenn Influencer und Markenbotschafter für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke werben und dafür eine Form der Vergütung erhalten, z. B. ein kostenloses Produkt.

Manchmal schreiben Inhaltsersteller gesponserte Blogbeiträge oder andere lange Artikel, um eine Marke auf ihrer eigenen Website zu bewerben. Und natürlich dürfen wir nicht die unzähligen Beiträge in den sozialen Medien vergessen, die von Influencern und Markenbotschaftern für Kampagnen erstellt werden.

Diese gesponserten Inhalte sind sehr erfolgreich, weil die Follower von Influencern und Markenbotschaftern ihren Aussagen vertrauen. Obwohl diese Inhalte Werbung sind, wirken sie organisch. Wenn sie gut ausgeführt werden, haben sich gesponserte Artikel und Beiträge sowohl für Werbetreibende als auch für Publisher als finanzieller Gewinn erwiesen.

Suchmaschinenmarketing (SEM)

Suchmaschinenmarketing kann entweder organisch oder kostenpflichtig sein, je nachdem, welchen Ansatz ein Werbetreibender wählt.

Bei den bezahlten Optionen zahlt ein Werbetreibender für Klicks auf Anzeigen in Suchmaschinen wie Yahoo, Google und Bing. Die organische (unbezahlte) Option, die sehr lohnend ist, wenn sie richtig gemacht wird, beinhaltet Methoden wie das Vertrauen auf den Algorithmus der Suchmaschine, um den Rang einer Seite zu erhöhen, und die Nutzung von SEO. Als Werbetreibender können Sie Ihre Leistung häufig messen – monatlich, vierteljährlich und/oder jährlich. Alternativ können Sie mit externen SEM-Agenturen zusammenarbeiten und ihnen Provisionen auf der Grundlage der von ihnen erzielten Ergebnisse zahlen.

  • Recruiting über Facebook: 2023 Top-Pflegekräfte erreichen

    Die ultimative Anleitung für den Einstieg in Facebook Ads

    Weiter Lesen
  • Pflegekräfte gewinnen: 21 Geheimtipps

    Pflegekräfte gewinnen : 21 Geheimtipps

    Weiter Lesen
  • Die Vorteile von Social Recruiting für die Pflegebranche.

    Pflegekräfte gesucht? So nutzen Sie Social Media Recruiting effektiv!

    Weiter Lesen
  • Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Weiter Lesen

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.

Für welchen Bereich suchen Sie Pflegekräfte?

Altenpflege

Weiter

Krankenpflege

Weiter

Ambulante Pflege

Weiter
100% Kostenfrei
Unverbindlich
Diskret