Inhaltsverzeichnis
Personalmarketing Leitfaden für Stellenanzeigen in sozialen Netzwerken
Soziale Medien, der einzige Ort, an dem Sie mit Sicherheit wissen, dass Ihr idealer Kandidat täglich einige Zeit verbringt. Zu wissen, wie man soziale Medien für die Kandidatensuche in der Pflege nutzt, ist mittlerweile eine Kernkompetenz für Personalvermittler.
Das Schalten von Stellenanzeigen auf diesen Plattformen kann eine sehr effektive Methode sein, um gute Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden. Aber wie fängt man an? Wie führt man überhaupt Kampagnen auf verschiedenen sozialen Kanälen durch? Wir wissen, dass dies ohne einen Hintergrund im Bereich Marketing überwältigend sein kann. Aber keine Sorge, wir haben alles für Sie vorbereitet!
Social Recruiting ist eine großartige Möglichkeit, um neue Talente für euer Unternehmen zu finden. Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken könnt ihr gezielt nach Kandidaten suchen, die zu eurer Zielgruppe passen.
Allerdings ist Social Recruiting mehr als nur eine Stellenausschreibung auf Facebook oder Twitter. Erfolgreiches Social Recruiting erfordert eine gute Strategie und viel Planung.
Wo sollten Sie Ihre Kampagne für Social Recruitment Ads beginnen?
Personalmarketing ist mehr als nur Anzeigen zu schalten und auf das Beste zu hoffen (das könnten Sie zwar immer noch tun, aber wir raten Ihnen dringend davon ab). Um das Beste aus Ihren bezahlten Bemühungen herauszuholen, müssen Sie zunächst einige Nachforschungen anstellen.
Sie bezieht sich auf Ihren idealen Zielkandidaten für die Stelle. Das Ziel ist es, die Persona so realistisch und detailliert wie möglich zu gestalten. Um eine gute Persona zu erstellen, müssen Sie sich Gedanken über Demografie, Persönlichkeit, soziale Kreise und Interessen machen. Ziel ist es, die Persona so nah wie möglich an eine reale Person heranzuführen.
Was ist Social Recruiting?
- Werbung in sozialen Medien – nutzen Sie Erkenntnisse, um Ihre Kampagne zu perfektionieren.
- Werbung in den sozialen Medien funktioniert deshalb so gut, weil Sie genau festlegen können, wer die Werbung sieht.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Werbung, bei der Sie ein Zahlenspiel spielen und hoffen, dass Sie unter den Millionen von Menschen, die die Anzeige sehen, Ihren Rubin im Trümmerhaufen finden, zielt Werbung in sozialen Medien auf Ihre Wunschkandidaten ab, da Sie die Suchparameter festlegen. Das Wichtigste, an das Sie beim Aufgeben Ihrer Anzeige denken sollten, ist, sie interessant und relevant für die von Ihnen angebotene Stelle oder Dienstleistung zu gestalten und sie auf die Person zuzuschneiden, die Ihren Beitrag liest (dies wird als Targeting bezeichnet).
Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, genau zu sagen, wonach Sie suchen, wer Sie sind und wie Sie von ihren Dienstleistungen/Produkten profitieren können, wenn sie als Ihr Mitarbeiter/Arbeitgeber/Kunde/Klient/Freund usw. eingestellt wurden. Das können Sie auch Sie möchten ein Foto von sich mit einer kurzen Biografie und einem Bild Ihres idealen Mitarbeiters einfügen.
Um Ihre Social-Media-Recruiting-Strategie wirklich zu optimieren, sollten Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools nutzen, um Ihre Werbekampagne zu perfektionieren, und daher bei der Erstellung Ihrer Anzeige messbare KPIs berücksichtigen.Social Recruiting ist die Suche nach neuen Talenten über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing. Dabei wird versucht, mit Hilfe von sozialen Medien eine Verbindung zu potenziellen Kandidaten aufzubauen und sie für das Unternehmen zu begeistern.
Eine erfolgreiche Social Recruiting Strategie setzt jedoch mehr voraus als nur eine Stellenausschreibung auf Facebook. Um wirklich erfolgreich zu sein, müsst ihr euch zunächst einmal überlegen, welche Zielgruppe ihr ansprechen möchtet.
Die Zielgruppe
Bevor ihr mit dem Social Recruiting beginnen könnt, müsst ihr zunächst eure Zielgruppe definieren. Je besser ihr eure Zielgruppe kennt, desto leichter wird es sein, die richtigen Menschen zu finden und für euer Unternehmen zu begeistern.
Einige Fragen, die ihr euch stellen solltet, sind:
- Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollte mein ideales Kandidat haben?
- Welches Alter sollte er/sie haben?
- Wo wohnt mein idealer Kandidat?
- Welche Interessen hat mein idealer Kandidat?
- Welche sozialen Netzwerke nutzt mein idealer Kandidat am häufigsten?
Intelligentes Social Recruiting
Wenn ihr eure Zielgruppe definiert habt, könnt ihr damit beginnen, gezielt nach Kandidaten zu suchen. Dabei ist es wichtig, dass ihr nicht nur nach Leuten sucht, die auf der Suche nach einem Job sind, sondern auch nach Menschen, die bereits in einem Job sind und glücklich damit sind.
Denn oft sind es gerade die Menschen, die bereits in einem Job sind und glücklich damit sind, die am besten für euer Unternehmen geeignet sind. Sie haben bereits Erfahrung und wissen, was sie tun. Außerdem sind sie motiviert, weil sie sich in ihrem Job wohlfühlen.
So könnt ihr eure Zielgruppe erreichen
Wenn ihr eure Zielgruppe definiert habt, ist es Zeit herauszufinden, wo sie sich aufhalten. Denn nur wenn ihr wisst, wo sich eure Zielgruppe aufhält, könnt ihr auch gezielt nach ihnen suchen und sie für euer Unternehmen begeistern.
Die beste Möglichkeit, um herauszufinden, wo sich eure Zielgruppe aufhält, ist es, mit Menschen in Kontakt zu treten, die bereits Teil dieser Gruppe sind. Fragt beispielsweise Freunde oder Bekannte, ob sie jemanden kennen, der/die zu eurer Zielgruppe passt. Oder sucht in sozialen Netzwerken nach Menschen mit den gleichen Interessen wie ihr.
Tipps für erfolgreiche Social Recruiting Kampagnen
Wenn ihr eure Zielgruppe gefunden habt und wisst, wo sie sich aufhält, könnt ihr damit beginnen, gezielt nach ihnen zu suchen und Kontakt aufzunehmen. Hier sind ein paar Tipps für erfolgreiches Social Recruiting:
- Seid offen und herzlich: Nehmt Kontakt mit Menschen auf und versucht herauszufinden, ob sie interessiert an eurem Unternehmen sind. Seid dabei offen und herzlich – sonst werdet ihr nicht weit kommen.
- Gebt nicht gleich auf: Nicht jeder Mensch wird gleich Interesse an eurem Unternehmen haben – gebt also nicht gleich auf! Sprecht weiter mit Menschen und sucht gezielt nach Kandidaten, die zu eurer Zielgruppe passen. Es lohnt sich!
- Bleibt dran: Sobald ihr Kontakt zu potenziellen Kandidaten aufgenommen habt, bleibt dran! Schreibt regelmäßig mit ihnen und versucht herauszufinden, ob sie interessiert an eurer Stelle/eurem Unternehmen sind.
Social Media Marketing, Facebook Ads, PR
Sie möchten Ihre Praxis oder bestimmte Leistungen in ausgewählten Online- und Offline-Medien zielgruppengerecht platzieren? Gerne unterstützen wir Sie dabei mit individuellen Kampagnen sowohl online auf Google, Facebook, Instagram, etc.
Social Media + Kampagnen
Wir erstellen und betreuen Ihre Social-Media-Präsenz auf Facebook, Instagram und anderen Kanälen. Dazu analysieren wir zunächst, welche Kanäle für Ihre Zielgruppe geeignet sind und richten dann Ihre Kanäle nach Ihrem individuellen Corporate Design ein.
Für die zielgruppenspezifische Betreuung Ihrer Social-Media-Kanäle erstellen wir einen Redaktions- und Postingplan und kümmern uns um die grafische und textliche Gestaltung sowie um die Veröffentlichung Ihrer Werbeanzeigen.
Über bezahlte Social Media Kampagnen können potenzielle Patienten und Kunden auch direkt und innerhalb kürzester Zeit angesprochen und für Ihre Praxis gewonnen werden.
Mit JOOBLY Ihr kurzer Weg zum großen Ziel
1. Marketingpakete auswählen & Angebot einholen
Wählen Sie Ihre gewünschten Leistungen oder Pakete aus und holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot bequem über die Angebots- und Kontaktformulare auf unserer Website ein. Wir senden Ihnen dann innerhalb kürzester Zeit ein Angebot per E-Mail zu. Sollten Sie Fragen dazu haben, besprechen wir diese gerne telefonisch.
2. Kick-off und Analyse von Ist und Soll
Nachdem Sie das Angebot mit Ihrer Unterschrift angenommen haben, starten wir unsere Projektphase für Ihr individuelles Social Recruiting Kampagne mit einem gemeinsamen Kick-Off-Meeting. In diesem Gespräch lernen wir Sie, Ihre Pflegeeinrichtung kennen, erfassen alle relevanten Rahmenbedingungen und Eckdaten und legen einen Projektplan mit allen Meilensteinen fest.
3. Wir arbeiten Methodisch und Zielorientiert
Die im Projektplan definierten Meilensteine werden je nach Ihrem Zeitplan in wöchentlichen bis vierzehntägigen Abständen terminiert. Sie finden in Form von 45-minütigen virtuellen oder persönlichen Meetings statt und dienen auch als Korrekturschleife zur Besprechung von Zwischenergebnissen und Änderungswünschen. Dieses Vorgehen ermöglicht einen effektiven, kundenorientierten, transparenten und hoch kreativen Arbeitsprozess mit einem zeitnahen Projektergebnis und einer möglichst geringen Arbeitsbelastung für Ihre Pflegeeinrichtung.
4. Kurze Projektlaufzeiten bei bester Ergebnisqualität
Innerhalb weniger Tage richten wir einen „Digitalen Recruiting-Prozess“ ein und leiten alle Bewerbungsanfragen direkt in Ihr E-Mail-Postfach weiter. Sie können die passenden Bewerber filtern, Kontakt aufnehmen und sie zum Vorstellungsgespräch einladen.
Und auch nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts begleiten wir Sie gerne langfristig als starker und zuverlässiger Partner.
Der passive Arbeitsmarkt ist ein wachsender Bereich, in dem Unternehmen aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. Diese Suche ist jedoch nicht immer einfach, da die Zielgruppe sehr unterschiedlich sein kann. Mit den richtigen Onlinemarketing- und Social Media Kampagnen können Unternehmen jedoch gezielt auf die passive Arbeitsmarkt Zielgruppe zugehen. In diesem Artikel werden Beispiele für erfolgreiche Kampagnen sowie Tipps für die Gestaltung einer eigenen Kampagne vorgestellt.
Was ist der passive Arbeitsmarkt?
Der passive Arbeitsmarkt umfasst alle Arbeitnehmer, die aktuell nicht auf Jobsuche sind, aber dennoch offen für neue berufliche Herausforderungen wären. Diese Zielgruppe ist sehr heterogen und kann sowohl aus Studierenden als auch aus Berufstätigen bestehen. Auch Arbeitnehmer, die sich gerade in Elternzeit befinden oder kurz vor der Pensionierung stehen, können Teil des passive Arbeitsmarktes sein.
Wie können Onlinemarketing- und Social Media Kampagnen diese Zielgruppe erreichen?
Onlinemarketing- und Social Media Kampagnen sind eine gute Möglichkeit, um gezielt auf die passive Arbeitsmarkt Zielgruppe zu zugehen. Durch verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise Display Ads, Sponsored Posts oder LinkedIn Ads können Unternehmen ihre Zielgruppe erreichen und auf sich aufmerksam machen.
Viele Pflegeheime wissen nicht, wie sie diese Marketingmethoden einsetzen können, um die demografische Zielgruppe der Millennials zu erreichen. Der Einsatz von Online-Marketing und Social-Media-Kampagnen kann vorteilhaft sein, aber Unternehmen müssen die Interessen der Millennials verstehen und ihre demografischen Merkmale richtig ansprechen.
Auch personalisierte Inhalte und eine ansprechende Gestaltung sind wichtig, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen.
Beispiele für erfolgreiche Kampagnen
Einige Unternehmen haben bereits erfolgreiche Onlinemarketing- und Social Media Kampagnen gestartet, um die passive Arbeitsmarkt Zielgruppe zu erreichen. Ein Beispiel ist die Jobbörse Indeed, die regelmäßig personalisierte Inhalte an ihre Nutzer schickt. So werden Nutzer gezielt auf neue Stellenangebote aufmerksam gemacht, die zu ihrer Suche passen. Auch die Jobbörse Stepstone hat mit ihrer Social Media Kampagne #YouMightJustLikeIt Erfolg gehabt. Durch den Hashtag sollten Nutzer dazu motiviert werden, auch Stellenangebote anzusehen, die sie zunächst nicht in Betracht gezogen hätten. Die Kampagne hat dazu geführt, dass mehr als 50% der Nutzer Stepstone weiterempfohlen haben.
Tipps für die Gestaltung einer Kampagne
Wer selbst eine Onlinemarketing- oder Social Media Kampagne starten möchte, sollte einige Punkte beachten. Zunächst ist es wichtig, die richtige Zielgruppe zu definieren. Anschließend können verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise Display Ads, Sponsored Posts oder LinkedIn Ads gestartet werden. Auch personalisierte Inhalte und eine ansprechende Gestaltung sind wichtig, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen. Die Kampagne sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
Der passive Arbeitsmarkt ist ein wachsender Bereich, in dem Unternehmen immer mehr aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. Durch gezielte Onlinemarketing- und Social Media Kampagnen können Unternehmen diese Zielgruppe erreichen und so neue Mitarbeiter gewinnen.
Gut zu Wissen!
JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Interessierte Kandidaten können sich dann für die Stelle bewerben. Die Bewerbungen werden an die entsprechende Pflegeeinrichtung weitergeleitet, die dann entscheiden kann, welche Kandidaten zu einem Interview eingeladen möchten.
Vorteile von JOOBLY
JOOBLY bietet viele Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Zum einen ist es kostengünstig, Stellenanzeigen zu Schalten und zum anderen erhalten Arbeitgeber sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten. Dies ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die nicht über das Budget verfügen.
Arbeitgeber erhalten sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten, wenn sie eine Stellenanzeige auf JOOBLY schalten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk in der Pflegebranche und können so die passenden Kandidaten für Ihre offenen Stellen identifizieren und ansprechen. Sie erhalten neue Bewerber, die perfekt zu Ihrer Stellenausschreibung passen.
Unsere Kampagnen richten sich an Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken bundesweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ihre Pflegeeinrichtung in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.
Und durch unser smart-Budget verfahren, garantieren wir unseren Partnern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.