Pflegefachkräfte finden – So finden Sie sofort neue Mitarbeiter

Mit JOOBLY haben Sie Zugang zu aktiv und passiv suchenden Pflegekräften,die dank Vorqualifizierung und KI-Algorithmus exakt zu Ihren Anforderungen passen.

Pflegefachkräfte finden – So finden Sie sofort neue Mitarbeiter Mit JOOBLY haben Sie Zugang zu aktiv und passiv suchenden Pflegekräften, die dank Vorqualifizierungen zu Ihren Anforderungen passen.

Es kann schwierig sein, neues Pflegepersonal zu finden, da es viele Kandidaten gibt und es schwierig sein kann, sie einzuschätzen. Die Nutzung der JOOBLY-Plattform macht es jedoch einfach, Pflegekräfte sofort zu finden, die besten Kandidaten zu finden und sie vor der Einstellung zu interviewen. Dadurch wird die Suche nach neuem Pflegepersonal viel einfacher und schneller als sonst. Es ist wichtig, die JOOBLY-Plattform zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu finden und in Ihrer Pflegekarriere leicht erfolgreich zu sein.

Die Nutzung der JOOBLY-Plattform hilft Ihnen, sofort qualifizierte Kandidaten zu finden. Denn JOOBLY verschafft Ihnen Zugang zu vorqualifizierten Kandidaten, die Ihren Anforderungen entsprechen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Mitarbeiter zu finden, da Zeit und Kosten entfallen, die Sie sonst für die Kandidatenauswahl aufwenden müssten. Darüber hinaus ist es auch einfach, das richtige Personal für Ihre Einrichtung zu finden, da Sie bereits wissen, was Ihre Anforderungen sind.

Die KI analysiert große Datenmengen von Kandidaten, einschließlich ihrer Social-Media-Profile.

Das bedeutet, dass Sie Ihre Suche schnell auf die qualifiziertesten Kandidaten filtern und eingrenzen können. Darüber hinaus erleichtert die Plattform das Vorgespräch mit Kandidaten, bevor sie eingestellt werden. Sie können leicht feststellen, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen, und ihnen problemlos alle Fragen stellen, die Sie möglicherweise haben. Die Vorab-Interview-Option ist eine großartige Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen und das beste Personal für Ihre Einrichtung zu finden.

Der Rekrutierungsprozess von JOOBLY ermöglicht es Ihnen, Kandidaten vor Vorstellungsgesprächen zu überprüfen.

Dies macht es Ihnen leicht, die besten Kandidaten für die Stelle zu finden und zeitraubende Kandidaten zu eliminieren. Sie können auch die Pre-Interview-Funktion nutzen, um mehr über Ihre Kandidaten zu erfahren, bevor Sie ein persönliches Interview vereinbaren. Das bedeutet, dass Sie feststellen können, welche Kandidaten am besten zu Ihrer Einrichtung passen, und leicht das Personal finden, das Sie benötigen.

Die Suche nach Pflegekräften über JOOBLY kann schwierig sein,

da Sie auf nur wenige Länder beschränkt sind. Dies bedeutet, dass Sie weltweit kein Personal finden können, das Ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus ist JOOBLY in einigen Ländern nicht verfügbar, was Ihre Möglichkeiten, Pflegepersonal zu finden, einschränkt.

Die JOOBLY-Plattform ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.

Daher können Sie kein Personal finden, wenn Sie sich nicht in den aufgeführten Ländern befinden. Außerdem ist die Plattform nur verfügbar, wenn Sie bei JOOBLY angemeldet sind, was schwierig sein kann, wenn Sie nicht immer online sind.

Die Vorqualifikationen, die JOOBLY von Kandidaten verlangt, werden nicht immer akzeptiert.

Dies kann es schwierig machen, qualifizierte Kandidaten zu finden, da einige Kandidaten nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Es ist wichtig, die Anforderungen für jede Position zu recherchieren, um sicherzustellen, dass alle Kandidaten sie erfüllen.

Die Suche nach neuem Pflegepersonal kann aufgrund der Menge an Bewerbern und der Schwierigkeit, sie einzuschätzen, schwierig sein. JOOBLY ist eine Plattform, über die Sie schnell und einfach Pflegekräfte finden können. Die JOOBLY-Plattform sammelt Vorqualifizierungsdaten von Kandidaten, hilft Ihnen, die qualifiziertesten Mitarbeiter zu finden, und ermöglicht es Ihnen, Kandidaten vorab zu interviewen, bevor Sie sie einstellen. Die Nutzung von JOOBLY macht es daher einfach, sofort qualifizierte Kandidaten zu finden, und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Partner für Ihre Pflegebedürfnisse zu finden.

Neukundenaktion: Bis einschließlich den 31 August 2022

Pflegekräftemangel? Nutzen Sie Sozialen Netzwerke um potenzielle Bewerber zu gewinnen.

Wie soziale Netzwerke genutzt werden, um den Pflegenotstand zu bekämpfen.

Der Pflegenotstand hat vielfältige Gründe.

Sowohl unser Gesellschaftssystem als auch das Pflegesystem tragen zum Notstand bei. Konkret sind die Probleme: Der Begriff Pflegenotstand stammt aus den 1960er und 1970er Jahren, als in Deutschland Krankenhäuser und die Altenpflege ausgeweitet wurden. In der Folge kam es zu massivem Personalmangel. Es wurde daher häufig ausländisches Pflegepersonal eingesetzt, um dem Notstand entgegen zu wirken. Die Pflegedienste fanden und finden einfach nicht genug deutsche Pflegekräfte.

Die Zahlen und Trends des Pflegenotstands sind erschreckend.

Um dem Pflegenotstand entgegen zu wirken sind nun engagiertes Handeln der Entscheidungsträger und geeignete Strategien der Politik gefragt. Der Begriff Pflegenotstand ist in den Medien allgengewärtig und spätestens seit der Corona Pandemie auch Branchenfremden bekannt. Pflegenotstand beschreibt den Versorgungsengpass der Alten- und Krankenpflege, der insbesondere durch einen Pflegekräftemangel gekennzeichnet ist.

Indirekte Lösung gegen den Pflegenotstand und zur Verbesserung der allgemeinen Situation sind die Ausweitung des Verantwortungsbereich von Pflegekräften und Digitalisierung der Prozesse. Unabhängig von Corona dürfte sich der Pflegenotstand in den nächsten Jahrzehnten noch weiter zuspitzen. Man geht von über 4,5 Millionen Pflegebedürftigen ab 2060 aus. Ein gleichzeitiger Rückgang der Pflegekräfte in Deutschland wird dann voraussichtlich zu einer Personallücke von 350.000 bis 500.000 führen. Es ist daher notwendig, in der Zukunft ein nachhaltig finanzierbares System zu schaffen. Nur so kann nicht nur die aktuelle, sondern auch die zukünftige Generation von einer zuverlässigen Pflege profitieren.

Der Pflegenotstand ist einer der größten Herausforderungen unserer Generation.

Die Nachfrage nach Pflegedienstleistung und somit nach Pflegekräften steigt stetig, das Angebot an Pflegekräften zieht hingegen nur langsam nach. Dadurch wird die bereits bestehende Versorgungslücke immer größer. In Zahlen ausgedrückt – ab 2030 kommt auf jede tätige Pflegekraft eine unbesetzte Stelle in der Pflege. Mit den derzeitigen Ausbildungsquoten im Pflegebereich wird Deutschland alternative Wege und Strategien finden müssen, um den Pflegenotstand zu lösen. Im folgenden Artikel wird auf die Ursachen, die aktuellen Zahlen und Lösungsansätze näher eingegangen.

Besonders hoch ist der Pflegenotstand in der Altenpflege.

Hier dauert es laut dem Bundesgesundheitsministerium durchschnittlich 171 Tage, bis eine offene Stelle mit einer ausgebildeten Fachkraft besetzt wird. Das liegt vor allem daran, dass nur wenige Arbeitssuchende die geeignete Qualifikation für die Altenpflege besitzen.

Die Treiber des Pflegenotstands, die zur Verschärfung der aktuellen Lage in der Pflegebranche führen, sind folgende: Das Problem Pflegenotstand in Deutschland besteht also seit Jahrzehnten. Der Versorgungsengpass in der Alten- und Krankenpflege hängt stark mit dem andauernden Pflegekräftemangel zusammen. Der demographische Wandel befeuert dieses Problem in dreifacher Weise. Die Menschen in Deutschland werden immer älter, weshalb man sie daher länger pflegt.

Zudem steigt mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Pflegebedürftigkeit. Die geburtenstarken Jahrgänge, von denen aktuell viele in der Pflege beschäftigt sind, werden ab 2030 in Rente gehen. Das verschärft den Pflegenotstand noch stärker.

Entdecken Sie mit Social Media Recruiting eine neue Art der Personalsuche.

Suchen Sie nach neuen Wegen bei der Personalsuche für Ihre Pflegeeinrichtung?

JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie unsere Recruiting-KI nur qualifizierte Bewerber für Ihre Pflegeeinrichtung finden.

Jetzt kostenlos Informieren

Diese Strategie fasst alle Strategien im Kern zusammen.

Der Pflegenotstand ist so ausgeprägt, dass sich bereits jetzt schon eine Pflegekraft den Arbeitgeber aussuchen kann, der die besten Konditionen bietet. Viele der Pflegeunternehmen, die wir persönlich betreuen, konnten mit dieser neuen Denkweise bereits neue Pflegekräfte einstellen. Sie gehen nicht mehr davon aus, dass sich potentielle Mitarbeiter einfach nur aufgrund der Stellenanzeige bewerben werden. Stattdessen bemühen sie sich, als TOP-Arbeitgeber aufzutreten und gewinnen dadurch qualifizierte Fachkräfte. Schildern auch Sie genau, welche Vorteile eine Pflegefachkraft hat, bei Ihnen zu arbeiten.

Seit einigen Jahren herrscht hier nämlich ein Ungleichgewicht: Immer mehr Pflegebedürftige müssen von immer weniger Pflegekräften betreut werden. Sicher sind Sie in den Medien bereits dem Begriff Pflegenotstand begegnet. Er beschreibt dieses Problem. Insbesondere seit der Corona Pandemie hat es sich drastisch verschärft.

Das Finanzierungssystem der Pflegeeinrichtungen, das auf der Pflegeversicherung beruht.

Es erlaubt teilweise keine Einstellung von notwendigem Pflegepersonal. Nur wenn die Politik mit allen Verantwortlichen an einem Strang zieht, ist das Problem Pflegenotstand in Deutschland zu lösen. Die Politik hat weiterhin die Aufgabe zu vermitteln und gute Bedingungen zu schaffen damit es auch den alten Einwohnern an nichts fehlt. Krankenkassen, Pflegeheime und Pfleger:innen sollen optimal kooperieren können. So wird es in Zukunft möglich sein, den Pflegenotstand zu reduzieren.

Alle genannten Handlungsfelder ziehen darauf ab die Anzahl der Erwerbstätigen in der Pflege zu erhöhen und somit im Allgemeinen die Situation, den Pflegenotstand, und im Spezifischem die Arbeitsbedingungen der Gesundheits- und Krankenpfleger zu verbessern. Der demographische Wandel und die immer älter werdende Gesellschaft wirken in dreifacher Weise negativ auf den Pflegenotstand.

Wie soziale Netzwerke genutzt werden, um potenzielle Pflegekräfte zu finden.

Pflegeunternehmen sind täglich auf der Suche nach Fachkräften und qualifiziertem Personal. Soziale Netzwerke bieten schnelle Hilfe! Fachkräftemangel ist Realität. Schon gewusst? In der Pflege sind circa 40.000 Stellen sind aktuell unbesetzt. Dabei sollen durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz unter anderem 13.000 weitere Stellen geschaffen werden. Allerdings gibt es zu wenige Jobsuchende im Pflegebereich.

Fachkräftemangel ist Realität. Schon gewusst? In der Pflege sind circa 40.000 Stellen sind aktuell unbesetzt. Dabei sollen durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz unter anderem 13.000 weitere Stellen geschaffen werden. Allerdings gibt es zu wenige Jobsuchende im Pflegebereich. 4 Tipps, mit denen Sie trotz Pflegekräftemangel erfolgreich Pflegekräfte rekrutieren!

4 Tipps, mit denen Sie trotz Pflegekräftemangel erfolgreich Pflegekräfte rekrutieren!

Das wohl wichtigste in dieser Situation: Verändern Sie Ihre Denkweise. Ja, es gibt zu wenige Fachkräfte, das beweisen die Zahlen – aber es gibt sie! Nehmen Sie die Herausforderung an und sehen Sie die Ausgangslage nicht als völlig verlorene Problemsituation. Sehen Sie die Aufgabe als Wettbewerb um die existierenden Pflegekräfte. Mit den richtigen Maßnahmen, schaffen Sie es (besser als Ihre Konkurrenz), Pflegekräfte erfolgreich zu rekrutieren und für sich zu gewinnen!

Das wohl wichtigste in dieser Situation: Verändern Sie Ihre Denkweise. Ja, es gibt zu wenige Fachkräfte, das beweisen die Zahlen – aber es gibt sie! Nehmen Sie die Herausforderung an und sehen Sie die Ausgangslage nicht als völlig verlorene Problemsituation. Sehen Sie die Aufgabe als Wettbewerb um die existierenden Pflegekräfte. Mit den richtigen Maßnahmen, schaffen Sie es (besser als Ihre Konkurrenz), Pflegekräfte erfolgreich zu rekrutieren und für sich zu gewinnen!

In der Pflege sind mittlerweile einige erfolgreiche Influencer unterwegs.

Mit ihrer hohen Reichweite verfügen sie über starke Netzwerke, in denen sie ein Pflegeunternehmen präsentieren und offene Stellen erwähnen können. Eine proaktive Kontaktaufnahme kann sich lohnen. Zu empfehlen ist zudem Engagement in Foren und Communities für Pflegekräfte, um dort auf das Pflegeteam und die Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegeunternehmen aufmerksam zu machen.

Vereinzelt setzen Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste diese Strategie schon ein: Sie gewinnen neue Pflegekräfte, indem bestehende Mitarbeiter bekannte andere Pflegekräfte begeistert von ihrem Unternehmen erzählen. Um den Anreiz zu erhöhen, gibt es für die empfehlende Fachkraft eine Prämie oder ein anderes Dankeschön.

Es gibt glücklicherweise eine Alternative, die Ihr Stellenangebot in die Sichtbarkeit befördert: Social Media. Pflegekräfte sind täglich (mehrmals) in den sozialen Medien aktiv. Das bedeutet, dass Ihre Suche nach Fachkräften dort von vielen Menschen wahrgenommen wird – und damit auch Bewerbungen zu Ihnen kommen werden.

Man hört es überall: es mangelt an qualifiziertem Fachpersonal. So auch in der Pflege: Es fehlt an Pflegepersonal. Das geht an niemandem spurlos vorbei: Ob als Patient, Klinikleitung, Pflegekraft oder Recruiter – jeder bekommt ihn zu spüren. In diesem Artikel geben wir Ihnen 4 Tipps mit auf den Weg, wie Sie trotz Pflegekräftemangel erfolgreich Pflegekräfte rekrutieren können!

Wo veröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeigen, wenn Sie Pflegekräfte finden möchten?

Vielleicht auf großen Plattformen oder in der Tageszeitung? Die meisten Pflegekräfte, vor allem jüngere, lesen kaum mehr Zeitung. Und auch bei den großen Plattformen gibt es ein Problem: Sie sind so überfüllt, dass kaum eine Chance besteht, dass Ihr Stellenangebot wirklich wahrgenommen wird.

Die Arbeit als Pflegekraft hat zahlreiche schöne Seiten, die viele Pfleger zu schätzen wissen. Schon allein der Gedanke daran, dass man zahlreichen Personen im Berufsalltag helfen kann. Allerdings bringt der Beruf auch einige Rahmenbedingungen mit sich, die viele Personen als negativ empfinden. Dazu zählen beispielsweise die Vergütung, unflexible Arbeitszeiten wie auch fehlende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Sie suchen qualifizierte Fachkräfte für Ihre Pflegeeinrichtung, weil Sie offene Stellen nicht besetzen können?

Das Problem ist, dass nur circa 10% der berufstätigen Pflegefachkräfte, die für neue Jobs offen sind, sich aktiv auf neue Stellen Bewerben. Die restlichen 90 % denken gar nicht daran, ihre Freizeit damit zu verbringen unzählige Stellenanzeigen zu Lesen und sich durch aufwändige Bewerbungsprozesse zu navigieren.

Was wäre, wenn Sie diese 90% erreichen könnten? Hier kommen wir mit Anzeigen in den sozialen Medien ins Spiel. Wir erreichen aktive und passive Kandidaten und Dank eines vereinfachten Bewerbungsprozesses können sich potenzielle Kandidaten mit nur wenigen Klicks direkt bei Ihnen Bewerben.

Jetzt kostenlos Informieren
  • Recruiting über Facebook: 2023 Top-Pflegekräfte erreichen

    Die ultimative Anleitung für den Einstieg in Facebook Ads

    Weiter Lesen
  • Pflegekräfte gewinnen: 21 Geheimtipps

    Pflegekräfte gewinnen : 21 Geheimtipps

    Weiter Lesen
  • Die Vorteile von Social Recruiting für die Pflegebranche.

    Pflegekräfte gesucht? So nutzen Sie Social Media Recruiting effektiv!

    Weiter Lesen
  • Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Weiter Lesen

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.

Für welchen Bereich suchen Sie Pflegekräfte?

Altenpflege

Weiter

Krankenpflege

Weiter

Ambulante Pflege

Weiter
100% Kostenfrei
Unverbindlich
Diskret