Pflegemarketing 4.0 Was ist das eigentlich?

Einordnung des Pflegemarketings im Kontext des digitalen Wandels

Im Zuge des digitalen Wandels ist das Pflegemarketing 4.0 entstanden. Dabei handelt es sich um einen neuartigen Ansatz des Marketings, der die Pflegebranche vor Herausforderungen stellt, die sie so bisher noch nicht kannte. So müssen Pflegeeinrichtungen zum einen den Anforderungen der Bewohner gerecht werden, die immer mehr Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung legen. Zum anderen müssen sie sich aber auch den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen, indem sie ihre Angebote an die Bedürfnisse der älteren Generation anpassen.

Das Pflegemarketing 4.0 ist somit die Konsequenz aus dem digitalen Wandel und der demografischen Entwicklung. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Aspekte des Marketings berücksichtigt und dabei besonderer Wert auf die Nutzung digitaler Medien gelegt wird. Durch das Pflegemarketing 4.0 können Pflegeeinrichtungen den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden und sich erfolgreich am Markt positionieren.

Die zentralen Ziele des Pflegemarketings

Pflegemarketing 4.0 ist die optimale Kombination aus dem traditionellen Marketing und modernen Online-Marketing-Techniken. Dabei stehen die Bedürfnisse der Pflegekunden im Mittelpunkt. Pflegemarketing 4.0 zielt darauf ab, die Zielgruppe besser zu verstehen und ihr die passenden Angebote zur richtigen Zeit am richtigen Ort anzubieten.

Das Ziel des Pflegemarketings ist es, mehr Menschen für Pflegeprodukte und -dienstleistungen zu begeistern und sie langfristig als Kunden zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Pflegemarketing 4.0 auf eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen – von klassischen Werbemitteln wie Anzeigen oder Flyern bis hin zu moderneren Methoden wie Social Media oder Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Die Rolle der digitalen Medien beim Pflegemarketing

Pflegemarketing 4.0 ist die strategische Nutzung digitaler Medien zur Steigerung der Sichtbarkeit, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Pflegeeinrichtungen. Die digitalen Medien sind dabei nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ermöglichen auch neue Wege der Kommunikation mit den relevanten Zielgruppen.

Pflegemarketing 4.0 wird in erster Linie durch die sozialen Medien getrieben. Dabei kommt es vor allem auf eine authentische und transparente Kommunikation an. In Zeiten des demografischen Wandels und der Fachkräftemangel ist es wichtig, die Arbeit in Pflegeeinrichtungen positiv darzustellen und so potentielle Bewerber*innen für die Pflegeberufe zu gewinnen. Gleichzeitig gilt es, das Image der Pflegeberufe zu verbessern und somit den Pflegealltag für die Beschäftigten attraktiver zu gestalten.

Ermutigen Sie Pflegekräfte in Ihrer Nähe dazu, sich in Ihrer Pflegeeinrichtung zu bewerben.

Best Practices: Beispiele erfolgreicher Pflegemarketing-Kampagnen

Pflegemarketing ist ein relativ neuer Begriff, der sich auf die Förderung von Pflegeprodukten und -dienstleistungen bezieht. Es ist eine spezialisierte Form des Gesundheitsmarketings, das sich auf die Pflegebranche konzentriert.

Pflegemarketing hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um die Nachfrage nach Pflegeprodukten und -dienstleistungen zu steigern und die Umsätze zu steigern. Die Pflegebranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem es immer schwieriger wird, sich von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen müssen kreative Wege finden, um ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen.

Eine erfolgreiche Pflegemarketing-Kampagne setzt ein fundiertes Wissen über die Bedürfnisse der Zielgruppe voraus. Unternehmen müssen herausfinden, was die Menschen suchen und wonach sie suchen. Dann müssen sie die richtige Kombination aus Produkten und Dienstleistungen anbieten, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Die folgendes Beispiele zeigen, wie erfolgreiche Pflegemarketing-Kampagnen aussehen können:

Pflegemarketing 4.0 ist ein relativ neues Konzept, das sich mit der Verbesserung der Pflege durch Marketing befasst. In den letzten Jahren haben sich viele Pflegeheime und -einrichtungen darauf konzentriert, ihr Image aufzubessern und neue Kunden zu gewinnen. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, da die Nachfrage nach Pflegeleistungen weiter steigt.

Eine erfolgreiche Pflegemarketing-Kampagne setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Zunächst einmal muss sie die Bedürfnisse der Zielgruppe kennen und ansprechen. Sie sollte außerdem klar definieren, welche Leistungen angeboten werden und warum diese genau die richtige Wahl für die Zielgruppe sind. Auch die visuelle Gestaltung spielt bei einer erfolgreichen Kampagne eine wichtige Rolle – die Botschaft sollte klar und deutlich vermittelt werden.

Einige Beispiele für erfolgreiche Pflegemarketing-Kampagnen finden Sie hier:

  • Die Kampagne „Willkommen im Club“ des Pflegeheims „Haus am Meer“ in Hamburg: Diese Kampagne richtete sich an Menschen, die nach einem Umzug in ein Pflegeheim umziehen mussten. Das Heim hatte den Anspruch, dass es sich nicht nur um einen Ort handelt, an dem pflegebedürftige Menschen untergebracht werden, sondern auch um eine Gemeinschaft, in der man sich willkommen fühlt. Dies wurde in der Kampagne durch verschiedene visuelle Elemente vermittelt, zum Beispiel durch Fotos von Menschen unterschiedlichen Alters, die gemeinsam etwas unternehmen.
  • Die Kampagne „Gemeinsam stark“ der Firma Vitalis: Diese Kampagne setzte sich zum Ziel, das Image der Firma als modernes und kompetentes Unternehmen zu stärken. Dafür wurden Testimonials von Mitarbeitern und Kunden eingesetzt, die über ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen berichteten. Auch hier spielten emotionale Bilder eine wichtige Rolle – so wurde beispielsweise gezeigt, wie Mitarbeiter gemeinsam mit den Bewohnern feiern oder im Garten arbeiten.

Fazit: Warum sich das Pflegemarketing lohnt

Wenn Sie die Möglichkeiten des Pflegemarketings 4.0 ausschöpfen, erwarten Sie eine Vielzahl positiver Veränderungen. Dazu gehören höhere Umsätze und ROI, da die Zielgruppe besser angesprochen wird, mehr Effizienz durch den Einsatz von automatisierten Lösungen und eine stärkere Kundenbindung durch personalisierte Ansprachen. Gleichzeitig kann sich Ihr Unternehmen als innovatives Vorreiter im Markt positionieren und so neue Kundensegmente erschließen.

Auch für Ihre Mitarbeiter hat das neue Marketingkonzept viele Vorteile: Die Arbeit wird interessanter und abwechslungsreicher, es entstehen neue Karrieremöglichkeiten und sie können sich stetig weiterentwickeln.Gerade in der heutigen Zeit, in der sich die Gesellschaft so stark verändert hat und immer mehr Menschen auf soziale Medien und das Internet zugreifen, ist es wichtig, dass Unternehmen ihr Marketing an die neuen Gegebenheiten anpassen. Denn nur so können sie weiterhin erfolgreich sein.

Pflegemarketing 4.0 ist ein solches Konzept und stellt einen neuen Ansatz im Pflegemarketing dar. Es geht darum, den Patienten bzw. Klienten nicht nur als Kunden zu sehen, sondern auch als Individuum mit Bedürfnissen und Wünschen. Auf diese Weise kann eine engere Beziehung zwischen Unternehmen und Patient/Klient aufgebaut werden, was letzten Endes zu mehr Zufriedenheit führt. Das Pflegemarketing 4.0 ist also vor allem patientenzentriert und versucht, den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden – sowohl online als auch offline.

Gut zu Wissen!

JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv wie Sie Pflegepersonal finden, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Interessierte Kandidaten können sich dann für die Stelle bewerben. Die Bewerbungen werden an die entsprechende Pflegeeinrichtung weitergeleitet, die dann entscheiden kann, welche Kandidaten zu einem Interview eingeladen möchten.

Pflegepersonal finden!

JOOBLY bietet viele Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Zum einen ist es kostengünstig, Stellenanzeigen zu Schalten und zum anderen erhalten Arbeitgeber sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten. Dies ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die nicht über das Budget verfügen.

Arbeitgeber erhalten sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten, wenn sie eine Stellenanzeige auf JOOBLY schalten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk in der Pflegebranche und können so die passenden Kandidaten für Ihre offenen Stellen identifizieren und ansprechen. Sie erhalten neue Bewerber, die perfekt zu Ihrer Stellenausschreibung passen.

Unsere Kampagnen richten sich an Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken bundesweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ihre Pflegeeinrichtung in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.

Und durch unser smart-Budget verfahren, garantieren wir unseren Partnern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie suchen qualifizierte Fachkräfte für Ihre Pflegeeinrichtung, weil Sie offene Stellen nicht besetzen können?

JOOBLY macht das Recruiting von Pflegekräften einfacher als je zuvor! Wir posten auf Facebook und mehr als 30 weiteren Plattformen, sodass du schnell die richtigen Talente aus deiner Region findest. Dank smartem Targeting gelangst du rasch an erste passende Bewerbungen – perfekt für ein schnelles Maß an Aufmerksamkeit!

Wenn Sie sich für JOOBLY entscheiden, setzen Sie Ihren kompletten Recruitingprozess auf die leistungsstarke Plattform. So erreichen Sie im Handumdrehen qualifizierte Pflegekräfte in Ihrer Region – genau dort, wo diese online sind. Wir schalten Jobanzeigen auf Facebook und posten plattformübergreifend auf mehr als 30 Kanälen. Dank smartem Targeting erreichen Sie passende Talente aus Ihrer Region. Sorgen Sie rasch für das richtige Maß an Aufmerksamkeit und gelangen so schneller an erste passende Bewerbungen.

Jetzt kostenlos Informieren
  • Soziale Medien 2022: Der beste Weg, um neue Mitarbeiter zu finden.

    Vermeide Fehler: So organisiert man eine effektive Recruiting Kampagne über Facebook

    Weiter Lesen
  • Mehr Pflegezeit für Patientinnen und Patienten ist ein wichtiges Ziel

    5 Tipps für eine erfolgreiche Rekrutierung von Pflegekräften im Jahr 2023

    Weiter Lesen
  • Die Vorteile des Social Media Recruitings

    Wer sind die Gewinner 2023? Nutzung von Facebook zur Rekrutierung von Pflegekräften

    Weiter Lesen
  • Social Media Marketing für Pflegeheime

    Wie Pflegeeinrichtungen, Pflegekräfte über Facebook finden.

    Weiter Lesen

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.

Für welchen Bereich suchen Sie Pflegekräfte?

Altenpflege

Weiter

Krankenpflege

Weiter

Ambulante Pflege

Weiter
100% Kostenfrei
Unverbindlich
Diskret