So findest du die besten pflegefachkräfte mit Active Sourcing.

Die besten Pflegekräfte finden – Active Sourcing

Active Sourcing ist eine Methode, um die besten Pflegekräfte für eine Organisation zu finden. Active Sourcing beinhaltet das aktive Suchen nach Pflegekräften, anstatt auf Bewerbungen von Pflegekräften zu warten.

Es gibt viele Möglichkeiten, Active Sourcing für die Suche nach den besten Pflegekräften zu nutzen. Einige Organisationen nutzen soziale Medien, um Pflegekräfte zu finden. Andere suchen auf Job-Börsen nach geeigneten Kandidaten. Und wieder andere nutzen Netzwerke von Freunden und Kollegen, um die besten Pflegekräfte zu finden.

Welche Methode auch immer Sie nutzen, Active Sourcing ist eine effektive Möglichkeit, um die besten Pflegekräfte für Ihre Organisation zu finden.
Die Suche nach Fachkräften ist in Zeiten des Fachkräftemangels kein einfaches Unterfangen. Eine mögliche Lösung hierfür ist das Active Sourcing – die aktive Suche und Ansprache von Fachkräften. Dies kann online oder offline passieren.

Das Active Sourcing hat den Vorteil, dass man selbst die Suche in die Hand nimmt und so gezielt nach den richtigen Kandidaten für die offene Stelle suchen kann. Außerdem lernt man die Kandidaten bereits vorab etwas besser kennen und kann sich so ein besseres Bild von ihnen machen.

Allerdings ist das Active Sourcing auch mit einigen Nachteilen verbunden. So ist es zeitaufwendig und manchmal auch schwierig, die richtigen Menschen zu finden. Zudem muss man sich im Klaren darüber sein, dass nicht immer alle Kandidaten offen für einen Wechsel sind.
Alles in allem ist das Active Sourcing eine gute Möglichkeit, um die besten Pflegekräfte zu finden – allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es auch Nachteile hat.

Headhunter oder Stellenanzeige?

Active Sourcing ist eine moderne Form der Personalsuche, die vor allem für Unternehmen interessant ist, die Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden. Active Sourcing umfasst alle aktiven Bemühungen eines Unternehmens, qualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu finden und anzusprechen. Dazu gehören unter anderem die Nutzung von sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing, aber auch Job-Portalen und personalisierten E-Mail-Kampagnen.

Sie suchen Pflegekräfte

Voraussetzung für Active Sourcing: eine klare Jobbeschreibung

Eine klare Jobbeschreibung ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Active Sourcing. Denn nur wenn du genau weißt, welche Fähigkeiten und Kenntnisse dein idealer Kandidat mitbringt, kannst du auch gezielt nach ihm suchen – sei es online oder offline.

Doch leider sind viele Jobbeschreibungen alles andere als klar: Sie sind zu allgemein oder enthalten zu viele unterschiedliche Anforderungen. Das Ergebnis: Die Suche nach dem richtigen Kandidaten gestaltet sich schwierig und langwierig und am Ende findest du häufig doch nicht den perfekten Mitarbeiter.

Wie also sollte eine gute Jobbeschreibung für Active Sourcing aussehen? Nun, zunächst einmal solltest du dir im Klaren darüber sein, was genau du suchst. Welche Aufgaben muss der neue Mitarbeiter übernehmen? Welchen Kenntnissstand sollte er mitbringen? Und welche Soft Skills sollte er besitzen? Sobald du diese Punkte festgelegt hast, kannst du dich an die Formulierung der Stellenanzeige machen. Achte dabei jedoch darauf, dass du möglichst präzise und klar formulierst – sonst wirst auch hier wieder Fehler in deiner Suche gemacht.

So funktioniert Active Sourcing Schritt für Schritt

1. Identifiziere die zu besetzende Stelle

Bevor du mit dem Active Sourcing beginnen kannst, musst du zunächst einmal die zu besetzende Stelle identifizieren. Dazu solltest du dir zunächst genau überlegen, welche Kompetenzen für die Stelle wirklich wichtig sind und welche Anforderungen du an die Bewerber stellst. Dies ist wichtig, damit du beim Active Sourcing die richtigen Menschen ansprechen kannst.

2. Suche nach den richtigen Kandidaten

Nachdem du weißt, welche Kompetenzen für die Stelle wirklich wichtig sind, kannst du mit der Suche nach den richtigen Kandidaten beginnen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel kannst du bei sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing suchen oder auch auf Jobbörsen nach passenden Bewerbern Ausschau halten.

3. Kontaktiere die Kandidaten

Wenn du einige geeignete Kandidaten gefunden hast, solltest du diese nun kontaktieren und ihnen erklären, warum genau du denkst, dass sie für die Stelle in Frage kommen. Dabei ist es wichtig, dass du dich von Anfang an transparent verhältst und den Kandidaten genau erklärst, worum es bei der Stelle geht und was genau von ihnen erwartet wird.

4. Bleibe in Kontakt mit den Kandidaten

Nachdem du die Kandidaten kontaktiert hast, solltest du auch in regelmäßigen Kontakt mit ihnen bleiben, um zu sehen, ob sie tatsächlich Interesse an der Stelle haben und ob sie für die Position geeignet sind. Dabei ist es wichtig, dass du dich immer wieder erkundigst, ob es noch Fragen gibt oder ob etwas unklar ist. Nur so kannst du sichergehen, dass der Kontakt zu den Kandidaten aufrechterhalten bleibt und dass ihr euch gegenseitig besser kennenlernt.

Checkliste: die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Suche

In Pflegeheimen, Krankenhäusern und Arztpraxen kommt es auf Fachkräfte an, die ihren Job gut können. Doch wie findet man die besten? Die Suche nach qualifiziertem Personal ist keine einfache Aufgabe. Aber Active Sourcing kann dir helfen, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Active Sourcing ist eine Methode der Personalbeschaffung, bei der Unternehmen aktiv nach Bewerbern suchen, anstatt auf Bewerbungen von Kandidaten zu warten.

Wenn du erfolgreich sein willst bei der Suche nach Fachkräften mithilfe von Active Sourcing, dann solltest du einige Kriterien beachten. Zuerst musst du wissen, welche Stellen du besetzen willst und welche Qualifikationen die idealen Kandidaten haben sollten. Dann kannst du dich an die Suche machen: Schreibe Stellenanzeigen, in denen du genau beschreibst, was du suchst und poste sie an Orten, wo sich deine Zielgruppe aufhält (zum Beispiel in Pflege- oder Jobportalen). Wenn du Bewerbungen bekommst, dann gehe sorgfältig jede einzelne durch und lade die Kandidaten zu Gesprächen ein. So kannst du am besten herausfinden, ob jemand tatsächlich geeignet ist für den Job.

Gut zu Wissen!

JOOBLY unterstützt Sie, kosteneffektiv wie Sie Pflegepersonal finden, Ihre offenen Stellen auf Social Media zu schalten und geeignete Pflegekräfte auszuspielen. Interessierte Kandidaten können sich dann für die Stelle bewerben. Die Bewerbungen werden an die entsprechende Pflegeeinrichtung weitergeleitet, die dann entscheiden kann, welche Kandidaten zu einem Interview eingeladen möchten.

Pflegepersonal finden!

JOOBLY bietet viele Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Zum einen ist es kostengünstig, Stellenanzeigen zu Schalten und zum anderen erhalten Arbeitgeber sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten. Dies ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die nicht über das Budget verfügen.

Arbeitgeber erhalten sofort Zugriff auf hochqualifizierte Kandidaten, wenn sie eine Stellenanzeige auf JOOBLY schalten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk in der Pflegebranche und können so die passenden Kandidaten für Ihre offenen Stellen identifizieren und ansprechen. Sie erhalten neue Bewerber, die perfekt zu Ihrer Stellenausschreibung passen.

Unsere Kampagnen richten sich an Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken bundesweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ihre Pflegeeinrichtung in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.

Und durch unser smart-Budget verfahren, garantieren wir unseren Partnern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie suchen qualifizierte Fachkräfte für Ihre Pflegeeinrichtung, weil Sie offene Stellen nicht besetzen können?

JOOBLY macht das Recruiting von Pflegekräften einfacher als je zuvor! Wir posten auf Facebook und mehr als 30 weiteren Plattformen, sodass du schnell die richtigen Talente aus deiner Region findest. Dank smartem Targeting gelangst du rasch an erste passende Bewerbungen – perfekt für ein schnelles Maß an Aufmerksamkeit!

Wenn Sie sich für JOOBLY entscheiden, setzen Sie Ihren kompletten Recruitingprozess auf die leistungsstarke Plattform. So erreichen Sie im Handumdrehen qualifizierte Pflegekräfte in Ihrer Region – genau dort, wo diese online sind. Wir schalten Jobanzeigen auf Facebook und posten plattformübergreifend auf mehr als 30 Kanälen. Dank smartem Targeting erreichen Sie passende Talente aus Ihrer Region. Sorgen Sie rasch für das richtige Maß an Aufmerksamkeit und gelangen so schneller an erste passende Bewerbungen.

Jetzt kostenlos Informieren
  • Soziale Medien 2022: Der beste Weg, um neue Mitarbeiter zu finden.

    Vermeide Fehler: So organisiert man eine effektive Recruiting Kampagne über Facebook

    Weiter Lesen
  • Mehr Pflegezeit für Patientinnen und Patienten ist ein wichtiges Ziel

    5 Tipps für eine erfolgreiche Rekrutierung von Pflegekräften im Jahr 2023

    Weiter Lesen
  • Die Vorteile des Social Media Recruitings

    Wer sind die Gewinner 2023? Nutzung von Facebook zur Rekrutierung von Pflegekräften

    Weiter Lesen
  • Social Media Marketing für Pflegeheime

    Wie Pflegeeinrichtungen, Pflegekräfte über Facebook finden.

    Weiter Lesen

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.

Für welchen Bereich suchen Sie Pflegekräfte?

Altenpflege

Weiter

Krankenpflege

Weiter

Ambulante Pflege

Weiter
100% Kostenfrei
Unverbindlich
Diskret