Soziale Medien sind für Arbeitssuchende bei der Suche nach ihrer nächsten Karrierechance zu einem immer wichtigeren Instrument geworden. Und Social-Media-Recruiting-Strategien sind für Unternehmen zu einem wichtigen Mittel geworden, um passende Talente zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten.

Doch damit Arbeitgeber diese Plattformen optimal nutzen können, braucht es mehr als nur ein Social-Media-Profil. Unternehmen brauchen eine aktive Präsenz, relevante Inhalte und die Bereitschaft zur Veränderung, um mit ihrer Social-Media-Rekrutierungsstrategie erfolgreich zu sein.

Und es sollte gesagt werden, dass es nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen wird, wenn Sie sich auf allen sozialen Websites ausbreiten, nur weil Sie dort präsent sind. Wählen Sie stattdessen die Plattformen aus, die Ihre Kandidaten bevorzugen, damit Ihre Strategie gezielt auf die richtigen Netzwerke und Talentgruppen ausgerichtet ist.

Warum also sollte Social Media ein so wichtiger Teil Ihres Personalmarketingplans sein? Hier sind nur einige Gründe:

  • Viele Menschen interagieren täglich mit sozialen Websites, und wenn Sie auf diesen Plattformen präsent sind, haben Sie eine größere Chance, mit den idealen Kandidaten in Kontakt zu kommen.
  • Mit sozialen Netzwerken können Sie gezieltere Rekrutierungskampagnen erstellen, die darauf basieren, wo Arbeitssuchende nach neuen Möglichkeiten suchen.
  • Soziale Netzwerke dienen als Verstärker für Ihren Personalmarketing-Inhaltsplan und tragen dazu bei, Ihre Arbeitgebermarke, Ihre Unternehmenskultur und Ihre verfügbaren Stellen bekannt zu machen.
  • Es gibt auch Daten, die die Bedeutung der sozialen Medien für die Personalbeschaffung belegen:

Eine Studie ergab, dass 79 % der Bewerber soziale Medien bei der Suche nach ihrer nächsten Gelegenheit nutzen.
Fast die Hälfte (49 %) der Arbeitssuchenden folgt potenziellen Arbeitgebern auf sozialen Websites, um sich über freie Stellen zu informieren, so eine Studie von LinkedIn.

Der 2018 North American Candidate Experience Research Report von Talent Board fand heraus, dass 62 % der Kandidaten LinkedIn für die Jobsuche nutzen.
Diese Daten – insbesondere der letzte Punkt! – zeigen, wie weit verbreitet soziale Netzwerke für Bewerber geworden sind. Und sie untermauern den Gedanken, dass Arbeitgeber in den sozialen Medien präsent, aktiv und engagiert sein müssen, um diese Websites in ein effektives Rekrutierungsinstrument zu verwandeln.

Die folgenden Beispiele für Social-Media-Rekrutierungsstrategien zeigen Ihnen, was diese führenden Arbeitgeber richtig machen, und dienen als Inspiration für die Verbesserung Ihrer eigenen sozialen Bemühungen.

Vorteile von Social Media Marketing

Aufgrund ihrer weiten Verbreitung und Vielseitigkeit sind die sozialen Medien heute einer der effektivsten kostenlosen Kanäle für die Vermarktung Ihres Unternehmens. Hier sind einige der spezifischen Vorteile von Social Media Marketing:

Vermenschlichen Sie Ihr Unternehmen: Social Media ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen zu einem aktiven Teilnehmer an Ihrem Markt zu machen. Ihr Profil, Ihre Beiträge und Ihre Interaktionen mit den Nutzern bilden eine sympathische Persönlichkeit, mit der sich Ihr Publikum vertraut machen kann und der es vertrauen kann.

  • Erhöhen Sie den Verkehr: Mit dem Link in Ihrem Profil, den Blogpost-Links in Ihren Beiträgen und Ihren Anzeigen ist Social Media ein erstklassiger Kanal zur
  • Steigerung des Traffics auf Ihrer Website, wo Sie Besucher in Kunden umwandeln können.
  • Generieren Sie Leads und Kunden: Sie können auch direkt auf diesen Plattformen Leads und Konversionen generieren, und zwar durch Funktionen wie Instagram-/Facebook-Shops, Direktnachrichten, Call-to-Action-Schaltflächen auf Profilen und Terminbuchungsfunktionen.
  • Steigerung der Markenbekanntheit: Die visuelle Natur von Social-Media-Plattformen ermöglicht es Ihnen, Ihre visuelle Identität bei einem großen Publikum aufzubauen und die Markenbekanntheit zu verbessern. Und eine bessere Markenbekanntheit bedeutet bessere Ergebnisse bei all Ihren anderen Kampagnen.
  • Beziehungen aufbauen: Diese Plattformen eröffnen sowohl direkte als auch indirekte Kommunikationswege mit Ihren Anhängern, über die Sie Netzwerke aufbauen, Feedback einholen, Diskussionen führen und direkt mit Einzelpersonen in Kontakt treten können.

Erstellen Sie Ihren Social Media Marketing Plan

Jetzt, da Sie die Grundlagen einer Social-Media-Marketingstrategie kennen, ist es an der Zeit, sie in die Tat umzusetzen. Ihr Social-Media-Marketingplan ist der Fahrplan für die Umsetzung Ihrer Strategie. Er gibt Ihren Bemühungen eine Struktur, damit Sie Ihren Erfolg messen und sicherstellen können, dass Sie Ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Social-Media-Marketingplan erstellen:

  1. Wählen Sie Ihre Plattformen: Orientieren Sie sich an Ihrer Zielgruppe, an den in Ihrer Branche beliebten Plattformen und an Ihrer Bandbreite. Nehmen Sie nur so viele Plattformen auf, wie Sie aktiv bedienen können. Sie können immer mit einer Plattform beginnen und dann langsam weitere hinzufügen, wenn Sie den Dreh raus haben.
  2. Setzen Sie sich Ziele und Vorgaben: Diese sollten zu Beginn einfach und aufgabenbezogen sein, wie z. B. einen Monat lang einmal am Tag zu posten, Ihre Profile einzurichten oder eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen. Sobald Sie einen Rhythmus gefunden und Erkenntnisse gesammelt haben, können Sie sich spezifischere und strategische Ziele setzen, wie z. B. die Zahl Ihrer Follower um X % zu erhöhen oder X, von denen Sie herausgefunden haben, dass Ihr Publikum sie mag] pro Monat zu veröffentlichen.
  3. Regelmäßige Berichte und Anpassungen: Nutzen Sie die Analysefunktionen der einzelnen Plattformen, um herauszufinden, welche Beiträge das meiste Engagement erzeugen, ob Sie mehr Follower bekommen und wie Ihre Zielgruppe aussieht. Nutzen und erweitern Sie, was funktioniert, und streichen Sie, was nicht funktioniert.
  • Recruiting über Facebook: 2023 Top-Pflegekräfte erreichen

    Die ultimative Anleitung für den Einstieg in Facebook Ads

    Weiter Lesen
  • Pflegekräfte gewinnen: 21 Geheimtipps

    Pflegekräfte gewinnen : 21 Geheimtipps

    Weiter Lesen
  • Die Vorteile von Social Recruiting für die Pflegebranche.

    Pflegekräfte gesucht? So nutzen Sie Social Media Recruiting effektiv!

    Weiter Lesen
  • Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Effektivität und Auswirkungen von Facebook Recruiting : Eine umfassende Untersuchung

    Weiter Lesen

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.

Für welchen Bereich suchen Sie Pflegekräfte?

Altenpflege

Weiter

Krankenpflege

Weiter

Ambulante Pflege

Weiter
100% Kostenfrei
Unverbindlich
Diskret