Inhaltsverzeichnis
Social-Media-Rekrutierungskampagnen für Senioren- und Pflegeheime
Es ist nicht immer einfach, die besten Talente in Ihrem Bereich zu finden. Oft gibt es eine große Diskrepanz zwischen dem, was Unternehmen suchen, und dem, was der Arbeitsmarkt zu bieten hat. Soziale Medien können sich als sehr nützlich erweisen, wenn es darum geht, qualifizierte Pflegekräfte in der Gesundheitsbranche zu finden und eine Verbindung herzustellen. JOOBLY möchte Ihnen in diesem Artikel einige erfolgreiche Strategien für die Rekrutierung über soziale Medien vorstellen, die Sie im Jahr 2022 anwenden können.
Millennials sind die Personengruppe, die am häufigsten online nach Informationen sucht. Wenn Sie unter diesen Menschen die besten Fachkräfte finden wollen, müssen Sie die sozialen Medien für eine effektive Präsentation der Unternehmenswerte nutzen.
Die Dinge, für die Ihre Marke steht, sind heute wichtiger denn je. Millennials wollen eine emotionale Bindung. Sie wollen für das richtige Unternehmen arbeiten, ohne Kompromisse bei Ethik und Überzeugungen eingehen zu müssen.
Die sozialen Medien geben Ihnen die Instrumente an die Hand, um Ihr Geschäftsangebot im bestmöglichen Licht zu präsentieren. Der erste Schlüssel zu einer effektiven Personalbeschaffung ist also, online aktiv zu sein und sich als Autorität in dem jeweiligen Bereich zu etablieren. Die meisten Unternehmen haben beim Aufbau ihrer Social-Media-Präsenz die Beziehung zu ihren Kunden im Blick. Diese Kanäle können jedoch auch für eine ganze Reihe weiterer Ziele genutzt werden.
Wählen Sie die richtigen sozialen Netzwerke. Die potenziellen Pflegekräfte, nach denen Sie suchen, sind in der Regel auf bestimmten Kanälen aktiver. Facebook und Twitter bieten hervorragende Möglichkeiten, aber es gibt zahlreiche andere Plattformen, die Ihr Unternehmen nutzen könnte. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus, um herauszufinden, welche Profile das höchste Maß an Engagement erzielen.
Verbinden Sie sich mit den richtigen Pflegekräfte.
Ab einem bestimmten Punkt müssen Sie Ihre Präsenz in den sozialen Medien auf die nächste Stufe heben. Sie müssen anfangen, sich mit den richtigen Leuten zu verbinden.
Halten Sie Ihre Profile branchenspezifisch und knüpfen Sie Verbindungen zu Branchenführern, Experten auf dem Gebiet und Personen, die sich auf eine Nische spezialisiert haben. Dabei müssen Sie Ihren Ansatz individualisieren. Sie können nicht einfach ein und dieselbe generische Nachricht an alle senden und erwarten, dass Sie eine solide Community aufbauen.
„Kommunizieren Sie mit den Pflegekräften auf angemessene, authentische Weise“.
Appellieren Sie an ihre Interessen, wenn Sie die richtige Art von Reaktion erhalten wollen. Sagen Sie potenziellen Kontakten, was Sie zu bieten haben und warum Sie mit ihnen in Kontakt bleiben möchten. Es stimmt, Personalisierung erfordert Zeit und Mühe. Wenn Sie sich jedoch auf eine generische Kommunikation verlassen, verpassen Sie wahrscheinlich zahlreiche Gelegenheiten, mit erfahrenen Fachleuten in Kontakt zu treten und sie möglicherweise einzustellen.
Achten Sie genau auf die Interessen der Pflegekräfte in Ihrem Netzwerk. Diese Informationen können von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, professionelle Texte zu verfassen, die richtigen Inhalte zu erstellen und Ideen zu entwickeln, die das soziale Engagement auf hohem Niveau halten.
Werbung in sozialen Medien wie z.B. Facebook
Wenn Ihre organischen Bemühungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, sollten Sie bezahlte Werbekampagnen in Betracht ziehen. Diese sind den bezahlten Anzeigen in der Google-Suche sehr ähnlich. Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und zahlreiche andere soziale Medien bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, auf bezahlte Anzeigen zu setzen, um eine maximale Reichweite zu erzielen.
Die durchschnittliche CTR von Facebook-Anzeigen liegt bei 0,92 Prozent, bei Instagram sind die Zahlen ähnlich. Das sind ziemlich gute Ergebnisse in der Welt der Online-Werbung, und nur wenige andere Techniken schaffen es, die gleichen Klickraten zu erzielen.
Noch wichtiger ist, dass die durchschnittlichen Kosten für eine Facebook-Anzeige pro Klick bei 0,65 Euro liegen, was solche Kampagnen sowohl für kleinere als auch für größere Werbetreibende erschwinglich macht. Angesichts dieser Zahlen ist es keine Überraschung, dass 75 Prozent der Marken auf Facebook ihre Seiten auf diese Weise bewerben. Die Zahl der Unternehmen, die bereits Facebook-Seiten haben, übersteigt 30 Millionen.
Werbung in sozialen Medien ist eine kosteneffiziente und kaum zielgerichtete Option, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Sie können sie ausprobieren und die Kampagne ändern oder einstellen, wenn Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Sie können das demografische Profil der Zielgruppe, die Botschaft, die Sie verwenden, oder das Budget jederzeit anpassen.
Eine solche Kampagne ist am besten geeignet, wenn Sie bereits aktiv rekrutieren. Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie ausgeben möchten und welche Art von Personen Sie erreichen wollen (Alter, Interessen, Bildungsstand usw.). Auf der Grundlage dieser Informationen erhalten Sie eine genaue Schätzung der Kosten für die Kampagne und können entscheiden, ob sich die Ausgaben lohnen.
Wie unterscheidet sich Social Media Recruiting von anderen Arten der Personalbeschaffung?
Social Media Recruiting unterscheidet sich von anderen Recruiting-Methoden (z. B. Online-Recruiting, Direkt-Recruiting, internes Recruiting, externes Recruiting, globales Recruiting, Mitarbeiterempfehlungen und mobiles Recruiting), weil es dem Recruiter ermöglicht, direkt mit aktiven und passiven Arbeitssuchenden in Kontakt zu treten.
„Sie können wichtige Kandidaten finden, indem Sie mit ihnen über gemeinsame Leidenschaften, Ideale oder Netzwerke in Kontakt treten, was mit anderen Rekrutierungsmethoden nicht möglich ist“.
Wie effektiv ist die Rekrutierung über soziale Medien?
Es kann etwas schwierig sein, die Effektivität einer Social-Media-Rekrutierungsstrategie und den Return on Investment zu bestimmen. Das liegt vor allem daran, dass sich die große Mehrheit der Kandidaten nicht auf die Stelle bewirbt, die sie über die sozialen Kanäle, auf denen sie sie entdeckt haben, angezogen hat.
Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken. Wenn die Rekrutierung über soziale Medien für 92 % der Personalvermittler funktioniert, muss doch etwas dran sein, oder?
Schauen wir uns also an, wie Sie soziale Medien am besten nutzen können, um Ihren nächsten großartigen Pflegekräfte zu finden.
Strategien für die Rekrutierung über soziale Medien
Einige dieser Strategien zielen auf passive Kandidaten ab, d. h. auf Personen, die nicht unbedingt nach einer neuen Stelle suchen, aber bei der richtigen Gelegenheit zu einem Wechsel bereit wären.
Einige dieser Strategien zielen auf aktive Kandidaten ab, d. h. auf Personen, die aktiv nach neuen Horizonten suchen.
Sie können eine oder alle der folgenden Social-Media-Recruiting-Strategien anwenden, Sie sind nur durch Ihre Vorstellungskraft und Ihr Budget begrenzt.
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.