Inhaltsverzeichnis
Wir bauen, ein auf Sie zugeschnittenes Social Recruiting System auf, um die Anzahl an Bewerbungen von neuen Pflegekräften schnell zu erhöhen.
Was ist Social Recruitment und wie finde ich die richtigen Mitarbeiter für diese Methode? Soziale Rekrutierung als Lösung für den weit verbreiteten Fachkräftemangel. Wir sind darauf spezialisiert, Mitarbeiter über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok zu finden. Dabei suchen wir aktiv auf diesen Plattformen nach Ihren neuen Mitarbeitern oder richten ein Social Recruiting System ein, das für Sie arbeitet, um die Qualität und Quantität Ihrer Bewerbungen schnell zu steigern, auch wenn in Ihrer Branche ein Fachkräftemangel herrscht!
Mit Social Recruiting sprechen wir passive Kandidaten an und besetzen Ihre Vakanzen. Dank sozialer Rekrutierungskampagnen in der Umgebung kann die Arbeitgeberbekanntheit massiv gesteigert werden, so wurden innerhalb weniger Wochen 4 Stellen erfolgreich mit Professionals besetzt. Wie nutzen Unternehmen Social Media erfolgreich für das Recruiting?
Wie sollten sie strategisch an das Thema Social Media Recruiting herangehen?
Welche Ansätze kommen bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern gut an?
Um eine geeignete Strategie für Social Media Recruiting zu entwickeln, müssen zunächst folgende Fragen geklärt werden: In Zeiten der digitalisierung spielt Social Media für den großteil der Menschen eine wichtige, ja sogar zentrale Rolle – so auch für die Arbeitgeber, die Arbeitnehmer und die Recruiter:innen. Aus unserer Erfahrung heraus haben wir eine Methode entwickelt, um sowohl die Qualität als auch Quantität der Bewerbungen für unsere Kunden stetig zu steigern.
Ob aktiv oder passiv: Durch Social Recruitment erreichen wir alle Interessenten.
Allerdings ist die Reichweite der Rekrutierung in sozialen Netzwerken begrenzt: Ein Stellenangebot über soziale Netzwerke erreicht nur einen Teil der Öffentlichkeit, da es ohne Account auf dem jeweiligen Portal nicht einsehbar ist. Daher kann die Rekrutierung in sozialen Netzwerken ein klassisches und öffentliches Stellenangebot, beispielsweise auf einer Unternehmenswebsite oder in einer Jobbörse, nicht immer ersetzen. Social Recruiting sollte immer in Verbindung mit anderen Bausteinen eingesetzt und mit einer übergreifenden Recruiting-Strategie abgestimmt werden.
Das Bewusstsein der Arbeitgeber kann massiv gesteigert werden, um innerhalb der ersten vier Wochen den richtigen Steuersachbearbeiter zu finden. Die Stelle wurde erfolgreich besetzt. Als Social Recruitment Agentur ermöglichen wir durch unsere Ansprache, für Sie die richtigen Kandidaten in genau ihrer Position zu erreichen. Der vielleicht wichtigste Aspekt bei der Rekrutierung ist die Fähigkeit, unabhängig zu sein und vor allem aktiv nach Talenten zu suchen und potenzielle Kandidaten anzusprechen. Social Recruiting definiert viele Maßnahmen des Personalmarketings und Employer Brandings.
Grundsätzlich beschreibt es die Suche nach geeigneten Bewerbern über soziale Netzwerke wie Facebook,
Twitter, Instagram, YouTube usw. Soziale Rekrutierung oder Social Recruitment bezeichnet verschiedene moderne Marketingmaßnahmen im Bereich des Personalmarketings, die der Lösung des Problems des Fachkräftemangels dienen. . Im Gegensatz zu klassischen Jobbörsen mit Stellenanzeigen versteht man unter Social Recruiting den direkten Kontakt und die Interaktion mit Kandidaten.
Auf eine Stellenausschreibung oder ein Stellenangebot können interessante Personen sofort reagieren, beispielsweise indem sie Fragen stellen. Recruiter können Fragen schnell und einfach beantworten. Zwischen beiden entsteht eine wichtige Verbindung, die für den weiteren Auswahlprozess entscheidend sein kann. Social Recruiting ist keine Modeerscheinung mehr, sondern aus modernen Recruiting-Strategien nicht mehr wegzudenken.
Doch welche Social-Recruiting-Methoden und -Ansätze sind sinnvoll? Und welche Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden? Ein Überblick. Zunächst ist es ziemlich einfach: Social Media Recruiting umfasst eine Vielzahl von Methoden und Ansätzen, bei denen der Rekrutierungsprozess durch die aktive oder passive Nutzung von Social Media unterstützt wird. Daher umfasst Social Recruitment verschiedene Aktivitäten, die den Rekrutierungsprozess effizienter gestalten oder verbessern können und lassen sich grundsätzlich in drei Bereiche unterteilen:
Social Recruiting: Das Personalmarketing in Zeiten der digitalisierung.
Arbeitgeber nutzen für Social Media Recruiting in erster Linie berufliche soziale Netzwerke wie Linkedin oder Xing. Vor allem bei Stellen für hochqualifizierte Mitarbeiter werden diese Business-Netzwerke dazu genutzt, potenzielle Kandidaten ausfindig zu machen und einen direkten Kontakt herzustellen, um die Bewerber somit in einen Pool aufnehmen oder direkt für Stellen vorschlagen zu können.
Je nachdem, wie diese Fragen beantwortet werden, ergibt sich ein anderer Bedarf an Ressourcen und Tools. Bei der Entwicklung einer Strategie für Social Media Recruiting sollte außerdem darauf geachtet werden, dass diese niemals losgelöst angewandt werden kann, sondern stets an eine übergreifende Strategie zur Personalgewinnung und an angrenzende Prozesse angebunden sein muss.
Es können sich aber auch allgemeine Plattformen wie Facebook oder Twitter für Social Media Recruiting eignen. Nach manchen Definitionen wird auch die aktive Verwendung von Arbeitgeberbewertungsportalen als Teil von Social Media Recruiting betrachtet, obwohl es sich dabei nicht um digitale soziale Netzwerke im eigentlichen Sinn handelt.
Wir machen ein Social Recruiting System, das auf Sie zugeschnitten ist, um Ihre Bewerbungen an Pflegefachkräften zu steigern.
Was ist Social Recruitment und wie finde ich die richtigen Mitarbeiter für diese Methode? Soziale Rekrutierung als Lösung für den weit verbreiteten Fachkräftemangel. Als Social Recruitment Agentur ermöglichen wir durch unsere Ansprache, für Sie die richtigen Kandidaten in genau ihrer Position zu erreichen. Der vielleicht wichtigste Aspekt der Rekrutierung ist die Fähigkeit, unabhängig zu sein und vor allem aktiv nach Talenten zu suchen und potenzielle Kandidaten anzusprechen.
Social Recruiting bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem einzigartigen Recruiting-Kanal machen: Mit Social Recruiting erreichen wir passive Kandidaten und besetzen Ihre Vakanzen. Im digitalen Zeitalter spielen soziale Medien für die meisten Menschen eine wichtige, sogar zentrale Rolle – einschließlich Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Basierend auf unserer Erfahrung haben wir eine Methode entwickelt, um die Qualität und Quantität der Bewerbungen für unsere Kunden kontinuierlich zu steigern.
Alle Wege führen über Social Media – so auch beim Recruiting.
Social Media Recruiting ist mittlerweile eine beliebte Methode, um Mitarbeiter zu finden. Dafür brauchen Sie einen guten Plan, Expertenwissen und Durchhaltevermögen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen.
Die Vorteile von gezieltem Social Media Recruiting für Ihr Unternehmen:
Dank sozialer Rekrutierungskampagnen in der Umgebung kann die Arbeitgeberbekanntheit massiv gesteigert werden, so wurden innerhalb weniger Wochen 4 Stellen erfolgreich mit Professionals besetzt. Ob aktiv oder passiv: Durch Social Recruitment erreichen wir alle Interessenten.
Nur wenige Unternehmen nutzen noch die Möglichkeiten des Social Recruiting – gerade bei der Suche nach hochqualifizierten Arbeitskräften bieten sich große Chancen. Sie haben zu wenige qualifizierte Bewerbungen auf Ihre Stellenangebote erhalten? Gerade bei der Rekrutierung von hochqualifizierten Arbeitskräften wie Handwerkern, IT-Fachkräften oder Pflegekräften führen herkömmliche Stellenangebote oft nicht zum erwarteten Erfolg. Grund: Die Mehrzahl der Fachkräfte sucht nicht aktiv nach Arbeit.
Jobportale oder Anzeigen auf Firmenwebsites werden selten besucht. Social Recruiting geht einen anderen Weg und setzt dort an, wo die Fachkräfte sind, wo sie kommunizieren und Informationen erhalten – in den sozialen Netzwerken auf Facebook, Instagram und Co. direkt über. Der Kontakt erfolgt über eine dynamische Zielseite. Sie erhalten eine messbare Steigerung qualifizierter Bewerbungen auf offene Stellen – und etablieren eine gefragte Arbeitgebermarke!
Wie nutzen Unternehmen die sozialen Medien erfolgreich für das Recruiting?
Wie sollten sie strategisch an das Thema Social Media Recruiting herangehen? Welche Ansätze kommen bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern gut an?
Die Reichweite von Social Media Recruiting ist jedoch begrenzt:
Eine Stellenausschreibung über Social Media erreicht nur eine Teilöffentlichkeit, da sie nicht ohne Account auf dem entsprechenden Portal eingesehen werden kann. Somit kann Social Media Recruiting eine klassische, öffentliche Stellenausschreibung, beispielsweise auf der Unternehmensseite oder in einer Jobbörse, nicht in jedem Fall ersetzen. Social Media Recruiting sollte immer in Kombination mit anderen Bausteinen und abgestimmt auf eine übergreifende Recruiting-Strategie eingesetzt werden.
Das Social Media Recruiting wird vor allem für die Fachkräftesuche und bei jüngeren Mitarbeitern immer bedeutender.
Weniger die Größe eines Unternehmens ist heute entscheidend für einen Jobwechsel, vielmehr die individuellen Werte, Überzeugungen und die Persönlichkeit des Unternehmers und der Mitarbeiter. Über authentische Beiträge auf den passenden Kanälen präsentieren wir Sie von Ihrer authentischen Seite.
Durch eine regionale Social Recruiting Kampagne
konnte die Bekanntheit des Arbeitgebers massiv gesteigert werden, sodass bereits innerhalb der ersten vier Wochen eine passende Steuerfachangestellte gefunden werden konnte. Die Stelle wurde erfolgreich besetzt. Social Media Recruiting holt diese Fachkräfte dort ab, wo sie gewissermaßen zuhause sind: in den sozialen Medien.
Arbeitgeber nutzen für Social Media Recruiting in erster Linie berufliche soziale Netzwerke wie Linkedin oder Xing. Vor allem bei Stellen für hochqualifizierte Mitarbeiter werden diese Business-Netzwerke dazu genutzt, potenzielle Kandidaten ausfindig zu machen und einen direkten Kontakt herzustellen, um die Bewerber somit in einen Pool aufnehmen oder direkt für Stellen vorschlagen zu können.
Social Recruiting: Das Personalmarketing in Zeiten der digitalisierung.
Um eine geeignete Strategie für Social Media Recruiting zu entwickeln, müssen zunächst folgende Fragen geklärt werden: Im Social Media Recruiting setzen Sie prinzipiell dieselben Methoden ein wie in anderen Recruiting-Kanälen – nur dass sie in den Sozialen Netzwerken stattfinden.
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Unsere kostenfreie Machbarkeitsanalyse
ist der beste Weg zum Ziel!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Investition in unsere Dienstleistungen Sinn macht, können Sie vorab eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse anfordern. Unsere Recruiting-Experten erstellen Ihnen dann anhand Ihrer persönlichen Parameter und regionalen Gegebenheiten eine Durchführbarkeitsanalyse. So erfahren Sie vorab, wie viele wechselwillige Pflegekräfte Sie in Ihrer Nähe erreichen können.